

Mobiles Lese- & Erlebnishaus Spielmöbel
Designpreis
Ob wilde Räubergeschichte, ein Buch über unsere Tiere oder doch der erste Text zum Lesenlernen – so vielfältig wie die […]
Ausstellung im Museum der Arbeit – Stiftung Historische Museen Hamburg 24. März bis 10. Mai 2021
Der Wettbewerb 2021 fand unter den herausfordernden Bedingungen der Corona-Pandemie statt und zeigte eindrucksvoll die Kreativität und Resilienz der Teilnehmenden. Trotz der Einschränkungen reichten 68 talentierte Designerinnen und Handwerkerinnen ihre Entwürfe ein, von denen 47 für die Jury ausgewählt wurden. Das Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“ inspirierte die Teilnehmenden dazu, traditionelle Handwerkstechniken mit modernen Ansätzen zu verbinden und innovative Lösungen zu entwickeln.
Ein herausragendes Beispiel ist das Stück „Freihand“, das den Sonderpreis für „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“ erhielt. Dieser Hochstuhl nutzt Bugholzdübel, um formschlüssige, unsichtbare Verbindungen herzustellen und zeigt eindrucksvoll, wie alte Techniken in modernen Designs eine neue Bedeutung erlangen können.
Der Designpreis ging an das „Mobiles Lese- & Erlebnishaus“, das die Entdeckung von Geschichten für Kinder spielerisch fördert. Der Preis für Produktqualität wurde für den eleganten Hochstuhl „Die Fase“ verliehen, der durch geschwungene Formen besticht und eine perfekte Ergänzung für moderne Wohnküchen darstellt. Der Innovationspreis ging an die Tischleuchte „Light Lift“, die durch ihre clevere Mechanik und ein durchdachtes Design beeindruckt. Auch das umweltfreundliche Spielzeug „An der Ostsee“ wurde für den nachhaltigen Ansatz ausgezeichnet. Die Musikkommode „Isabella“ bekam den Sonderpreis „Innovative Furnieranwendungen“.
Darüber hinaus wurde ein Film über den Wettbewerb produziert, der die Entstehung der Entwürfe dokumentiert und den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, ihre Ideen und Inspirationen zu präsentieren. Dieser Film wird als lebendiges Dokument zur Verfügung gestellt und soll das kreative Schaffen der Teilnehmenden festhalten und einem breiten Publikum zugänglich machen.
Wir feiern nicht nur die Preisträger*innen, sondern auch alle Teilnehmenden, deren Arbeiten zur kreativen Vielfalt und Tiefe des Wettbewerbs beigetragen haben. Ihre Entwürfe zeigen, wie Altes mit Neuem verbunden werden kann und laden zur Inspiration ein.
Designpreis
Ob wilde Räubergeschichte, ein Buch über unsere Tiere oder doch der erste Text zum Lesenlernen – so vielfältig wie die […]
Produktqualität
Die moderne Wohnküche wird immer beliebter – zunehmend auch mit einer Sitzgelegenheit für die kleine Stärkung zwischendurch oder für das […]
Innovationspreis
In den schlichten Tischleuchten, die wir zwischen den Lockdowns entwickelt und 26 mal gebaut haben (Serie), steckt ein kleines Wunderwerk […]
Umweltpreis
Die Idee dahinter: Wenn Kinder mit ihrem Spielzeug am Strand spielen und es dort vergessen, gerät das Plastik ins Meer […]
Sonderpreis "Altes Wissen – Neue Erkenntnisse"
Die Bugholzdübel sind gedacht, um kraft- und vor allen Dingen formschlüssige, unsichtbare Verbindungen für Vollholzplatten herzustellen und dabei ganz auf […]
Sonderpreis "Innovative Furnieranwendung"
Die Musikkommode ist eine Hommage an die Geschichte des Tischlerhandwerks. Sie lehnt sich stilistisch an das Rokoko an. Die gebauchten, […]
Unser Ziel war es, einen neuartigen Lautsprecher nach einem alten Prinzip zu entwickeln. Der Klang entsteht ähnlich dem Resonanzboden eines […]
Aus dem Prinzip des Hockers möchten wir eine simple, faltbare Sitzgelegenheit für jede Situation schaffen. Das zunehmende Bedürfnis in der […]
Die Garderobe ist ein schlichtes Möbelstück aus drei Rundstäben. Die Eschen-Stäbe winden sich umeinander und bilden eine bewegte Skulptur. Mittels […]
Wiederverwenden statt wegwerfen. Upcycling und alte Handwerkstechniken, darum dreht sich Vieles in meiner Lehrwerkstatt „Ärmel hoch“ in Ahrensburg. Dies hat […]
Mit dem Comeback des Grammofons wagte ich den Versuch, zwei alte Klassiker, das Grammofon und den Telefontisch, zu einem kontemporären […]
Auf individuelle Weise folgt „ingood study“ den Funktionsanforderungen eines modernen Schreibtisches – analoges und digitales Arbeiten wird gleichermaßen ermöglicht. Während […]
In diesem Prototypen spiegeln sich meine Leidenschaft zum Liegerad-Fahren sowie zum Beruf des Tischlers wider. Besonders herausfordernd war die Auseinandersetzung […]
Die Formgebung wurde bewusst in Kontrast zu dem eher schweren und massiven Werkstoff in filigranen Maßstäben gewählt. Um einem Werfen […]
Kleine Pausen, einen Kaffee oder Erholung, diese Bedürfnisse suchen nach einem passenden Ort. Das Bugholzmöbel „nachgeben.“ ist ein Sitzmöbel, welches […]
Dieser praktische Anhänger überzeugt mit der Faltfunktion, die unseren Alltagshelfer unkompliziert in der Länge auf das halbe Maß reduziert. Anstatt […]
Bunt wie das Leben, bunt wie die Vielfalt der Vögel. Der Weg dahin? Vielfältig! Wie geschickt bist du? Welches Werkzeug […]
Wir leben an der Ostsee und werden tagtäglich mit der unbewussten Nutzung des Strandes und des Meeres konfrontiert. Überall findet […]
Das Möbel „l’Hommage“ vereint in sich verschiedene Funktionen: Tisch, Sitz- und Stehschreibtisch, Zeichentisch und Lesepult. Das Stück ist eine Hommage […]
Das Gewürz-Puzzle dient der Ordnung und Orientierung auf dem Esstisch. Nussbaum und Kiefer bzw. Fichte und Nussbaum entfalten als Puzzlestücke […]
Tische werden als Alltagsgegenstand kaum bewusst wahrgenommen und als Selbstverständlichkeit behandelt. Diesem Bedeutungsverlust des Tisches soll unsere Skulptur entgegenwirken und […]
Das Blockstapelmöbel stellt die Urform eines jeden Vollholzmöbel dar. Es vereint den Ursprung und zugleich die Vollendung. Durch das gezielte […]
Hier kommt die Garderobe Paula! – Ein Möbel fast ohne „Haken“. Idee und Entwurf beruhen auf dem Kunstobjekt eines lokalen […]
Die Inspiration zu dem Tisch gaben die schlichten und eleganten Shaker Möbel. Die Kunst des Weglassens und die Nachhaltigkeit überzeugte […]
Ein Spaziergang unter Bäumen auf der Allee zum Baumhaus des Putzhobels mit der goldenen Nase Die Allee „Reise ins Holz“ […]
Der Wagen ist adressiert an Menschen, für die der Standard unzureichend ist – Menschen, die es gerne praktisch und individuell […]
Beim Projekt „Farbenlehre“ habe ich mich von historischen Textilfärbetechniken inspirieren lassen, um dieses „alte Wissen“ auch für Holz anzuwenden. So […]
„Back to the roots“ – Wie sah noch der Beginn unserer Schulzeit aus? Ranzen namhafter Hersteller prägten unsere Grundschuljahre. Die […]
TAC: Eine Kombination aus Karten- und Brettspiel mit Suchtpotential. Ähnlich des klassischen „Mensch ärgere dich nicht“-Spieles müssen Kugeln vom Vorfeld […]
Die Bank „(K)erbstück“ lädt zum Verweilen ein. Inspiriert von den Bergen und Tälern im Sand nach einem trubeligen Tag am […]
Der Wendeschrank sorgt für mehr Abwechslung in den eigenen vier Wänden. Mit einer einfachen Bewegung der Tür verändert sich der […]
Das dezente Erscheinungsbild des Couchtisches prägen miteinander geschnittene Flächen. Während der Korpus durch einen vollflächigen Quader ausgebildet wird, sind die […]
Securité ist ein klassischer Schreibtisch mit klaren Linien und schlichtem Design. Den Anforderungen des Wettbewerbs entsprechend lag das Augenmerk bei […]
Ein Holzfahrrad im Chopperstil: In einer eigenen Projektarbeit wollten die Schüler zeigen, was sie leisten können. Sie entwarfen Skizzen für […]
Im Lernfeldunterricht „Kleinmöbel fertigen“ haben wir uns mit der Gestaltung und Konstruktion eines Beistelltisches auseinandergesetzt. Das Ergebnis war ein Konzept, […]
Füße hoch, zurücklehnen und die Seele baumeln lassen. Einen Moment Ruhe für jeden Garten. Eine handgefertigte Bank mit Liebe zur […]
Wenn Flugzeugteile wie Klappen, Ruder, Instrumente oder Bedienelemente nach einem langen, bewegten Leben wegen einer Beschädigung ersetzt werden, landen sie […]
Die Idee zu diesem Stehsitz entstand im Bugholzkurs an der Gsechs. Wir wollten etwas bauen, das man überall mit hinnehmen […]
„Traditionelle Technik im modernen Pelz“ ist das Motto. Unter dem Esche-Starkfurnier verbergen sich klassische Verbindungen. Keine Schraube fand ihren Weg […]
Licht – so natürlich wie die Sonne. Mit Holz, einem der ältesten Werkstoffe der Menschheit, soll bei der Lampe das […]
Die aus zwölf einzelnen Modulen bestehende Regalwand ist beliebig erweiterbar. Die Größe der Module ist jeweils ein Vielfaches des kleinsten […]
Auf der Grundlage individuell ausgewählter Äste gestalteten 25 frische Azubis jeweils ihre eigene Baumtruhe. Die Natürlichkeit des Materials kommt durch […]
Gestaltgebend für den Schreibtisch ist der „Bruch“ zwischen modernem und klassischem Design. Im Vordergrund steht der Kontrast von Form, Farbe […]
In diesem Kästchen werden Schreibutensilien aufbewahrt. Mehrere bunt angeordnete Schübe und der Deckel bieten in kleiner Aufteilung Tintenfass, Siegel, Briefpapier […]
Das Möbel lässt einen alten Designklassiker neu aufleben. Das damalige Nierentischchen der 50er und 60er Jahre wurde nicht nur optisch […]
Der Sideboard-Entwurf hat seinen Ursprung in den HiFi-Möbeln der 1950er bis 1970er Jahre und vereint deren Eigenschaften: Ein Musikmöbel mit […]
Unsere Idee: Kinder bekommen Geschichten oder Märchen vorgelesen … Lesepause „Wer soll der König sein – und wer die Fee?“ […]