Mobiles Lese- & Erlebnishaus Spielmöbel Designpreis 2021
Ob wilde Räubergeschichte, ein Buch über unsere Tiere oder doch der erste Text zum Lesenlernen – so vielfältig wie die […]
Ausstellung im Museum der Arbeit - Stiftung Historische Museen Hamburg 24. März bis 10. Mai 2021
Der Wettbewerb 2021 fand unter den herausfordernden Bedingungen der Corona-Pandemie statt und zeigte eindrucksvoll die Kreativität und Resilienz der Teilnehmenden. Trotz der Einschränkungen reichten 68 talentierte Designerinnen und Handwerkerinnen ihre Entwürfe ein, von denen 47 für die Jury ausgewählt wurden. Das Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“ inspirierte die Teilnehmenden dazu, traditionelle Handwerkstechniken mit modernen Ansätzen zu verbinden und innovative Lösungen zu entwickeln.
Ein herausragendes Beispiel ist das Stück „Freihand“, das den Sonderpreis für „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“ erhielt. Dieser Hochstuhl nutzt Bugholzdübel, um formschlüssige, unsichtbare Verbindungen herzustellen und zeigt eindrucksvoll, wie alte Techniken in modernen Designs eine neue Bedeutung erlangen können.
Der Designpreis ging an das „Mobiles Lese- & Erlebnishaus“, das die Entdeckung von Geschichten für Kinder spielerisch fördert. Der Preis für Produktqualität wurde für den eleganten Hochstuhl „Die Fase“ verliehen, der durch geschwungene Formen besticht und eine perfekte Ergänzung für moderne Wohnküchen darstellt. Der Innovationspreis ging an die Tischleuchte „Light Lift“, die durch ihre clevere Mechanik und ein durchdachtes Design beeindruckt. Auch das umweltfreundliche Spielzeug „An der Ostsee“ wurde für den nachhaltigen Ansatz ausgezeichnet. Die Musikkommode „Isabella“ bekam den Sonderpreis „Innovative Furnieranwendungen“.
Darüber hinaus wurde ein Film über den Wettbewerb produziert, der die Entstehung der Entwürfe dokumentiert und den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, ihre Ideen und Inspirationen zu präsentieren. Dieser Film wird als lebendiges Dokument zur Verfügung gestellt und soll das kreative Schaffen der Teilnehmenden festhalten und einem breiten Publikum zugänglich machen.
Wir feiern nicht nur die Preisträger*innen, sondern auch alle Teilnehmenden, deren Arbeiten zur kreativen Vielfalt und Tiefe des Wettbewerbs beigetragen haben. Ihre Entwürfe zeigen, wie Altes mit Neuem verbunden werden kann und laden zur Inspiration ein.