
Liemø Liege/Bank
Dieses dynamisch gestaltete Lamellenmöbel bietet Jung und Alt Gelegenheit zum Sitzen oder Liegen – je nach Stellung der Rückenlehne. Besonderes […]
Der Sideboard-Entwurf hat seinen Ursprung in den HiFi-Möbeln der 1950er bis 1970er Jahre und vereint deren Eigenschaften:
Ein Musikmöbel mit Plattenspieler und Schallplatten-Fächern.
In der modernen Interpretation verzichtet die minimalistische Formensprache des Möbels bewusst auf spitze Ecken und exponierte Möbelbestandteile wie Füße. Sie sorgt aufgrund des konstanten Fugenbildes mit durchgehender Flächenbündigkeit sowie dem umlaufenden Eichenfurnier für optische Ruhe.
Der farbliche Kontrast und die eigenwillige Form mit ihren formverleimten Türen sind inspiriert von zeitlosen Designikonen.
Material | Eiche-Furnier, Fenix Schichtstoff, Biegesperrholz, MDF |
Oberfläche | lackiert, geölt |
Abmessung | 120 / 41,2 / 45 cm [b/h/l] |
Wettbewerb | »Holz bewegt« 2021 |
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran
(1883 - 1931), christlich-libanesischer Dichter, Philosoph und Maler
Gestalter:in | Luca Henryk Hopf |
Tischler & Architektur-Student |
Filter: | Hamburg, Hannover |
Bilder | Lena Jürgensen |