
Liemø Liege/Bank
Dieses dynamisch gestaltete Lamellenmöbel bietet Jung und Alt Gelegenheit zum Sitzen oder Liegen – je nach Stellung der Rückenlehne. Besonderes […]
Das Möbel lässt einen alten Designklassiker neu aufleben.
Das damalige Nierentischchen der 50er und 60er Jahre wurde nicht nur optisch durch eine selbst hergestellte Dreischichttischplatte aufgewertet, sondern besteht darüber hinaus komplett aus den heimischen Hölzern Nussbaum und Esche.
Durch traditionelle Handwerkstechniken wird das Möbel zu einem Einzelstück.
Die Tischbeine sind durch eine Kreuzüberblattung befestigt und ein geschwungener, formverleimter Drehkasten verleiht dem Möbel zusätzliche Funktion und Raffinesse.
Ein sehr feiner Endschliff sowie die Verwendung eines Naturharzöls führen letztlich zu einem besonderen Finish.
Material | Nussbaum-Vollholz, Esche-Vollholz |
Oberfläche | natürliches Hartharzöl |
Abmessung | 130 / 68 / 48 cm [b/h/l] |
Wettbewerb | »Holz bewegt« 2021 |
Der Raupe wegen muß man den Baum nicht umlegen.
Deutsches Sprichwort
Gestalter:in | Amelie Mehnert |
Tischlerin |
Filter: | Hamburg |
Bilder | Lena Jürgensen |