

re:collection Bank & Hocker
Preis für Nachhaltiges Design
Die Erderwärmung erfordert einen Paradigmenwechsel im Holzsektor. Selbst Laubhölzer wie Eichen sind vermehrt von Schädlingsbefall betroffen. Solches Schadholz wird aufgrund […]
Ausstellung im Museum der Arbeit – Stiftung Historische Museen Hamburg 14. Mai bis 6. Juli 2025
»Holz bewegt« widmet sich in diesem Jahr dem Motto »Klare Kante fürs Klima« – ein Aufruf, Nachhaltigkeit nicht nur mitzudenken, sondern konsequent in die Gestaltung zu übersetzen. Die diesjährigen Beiträge zeigen, wie vielfältig, materialbewusst und mutig junge Gestalter:innen auf diese Herausforderung reagieren. Ob aus der Ausbildung, dem Studium oder dem Selbstversuch – 45 Entwürfe setzen Zeichen für ein neues, verantwortungsvolles Verständnis von Gestaltung.
Viele Arbeiten thematisieren Materialehrlichkeit, verzichten bewusst auf Leim und Metall oder holen vermeintlich aussortiertes Schadholz zurück ins Rampenlicht. So etwa in der „re:collection“, die die Spuren des Klimawandels nicht kaschiert, sondern sichtbar macht – als ästhetische und gesellschaftliche Aussage. Nachhaltigkeit wird hier nicht beschönigt, sondern präzise und poetisch zugleich inszeniert.
Die Jury hat die Gewinner des Wettbewerbs 2025 am Donnerstag, den 8. Mai. 2025, gekürt. Die Preise werden gefördert durch die engagierte Unterstützung der Handwerkskammer Hamburg (HWKH), der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e. V. (GD Holz), Eugenie Schulze-Frenking (FECON Fenster), des Fördervereins Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil, der IFN – Initiative Furnier + Natur e.V. und eines auf eigenen Wunsch anonym bleibenden Sponsors.
Preis für Nachhaltiges Design
Die Erderwärmung erfordert einen Paradigmenwechsel im Holzsektor. Selbst Laubhölzer wie Eichen sind vermehrt von Schädlingsbefall betroffen. Solches Schadholz wird aufgrund […]
Preis für Nachhaltiges Design
Nachhaltigkeit radikal gedacht. Vollkommen ohne Leim- und Metallverbindungen, reduziert auf das Wesentliche: regionales Vollholz aus dem Lübecker Stadtforst. Durch die […]
Designpreis
Das Teeservice-Projekt vereint traditionelles Drechslerhandwerk mit nachhaltigen Materialien und alltäglicher Nutzbarkeit. Es besteht aus einer Teekanne, einem Tablett, zwei Tassen, […]
Produktqualität
Beim Entwurf eines Möbels stellt sich zunächst die Frage nach den grundlegenden Proportionen. Ein Möbelstück kann über seine Funktion hinaus […]
Innovationspreis
Das Quellen und Schwinden des Holzes ist für Tischler oft eine Herausforderung. Ich nutzte diese natürliche Eigenschaft, um den Boden […]
Sonderpreis "Innovative Furnieranwendung"
Reste finden sich in jeder Werkstatt – warum also nicht etwas Schönes daraus machen? Um einen nachhaltigen Ansatz zu fördern […]
Ein Sessel ist ein Rückzugsort – ein Platz zum Lesen, Nachdenken und Ankommen. Mein Gesellenstück ist darauf ausgelegt, ein langlebiger […]
Dieser Stuhl zieht die Blicke auf sich – ein kantiges Design, das durch sanfte Rundungen aufgebrochen wird und mit seiner […]
„Thinking out of the box“ beschreibt eine unkonventionelle, kreative Denk- und Vorgehensweise, um Lösungen zu finden. Das Konzept eines nachhaltigen, […]
Wie ein Statist auf der Bühne passt sich dieses multifunktionale Möbel den jeweiligen Gegebenheiten an. Dank der einfachen Umklapp-Funktion lässt […]
Der Sessel überzeugt durch moderne Formsprache und geradliniges Design. Was zunächst kühl wirkt, entpuppt sich beim Sitzen als überraschend gemütlich: […]
Der Hocker KOPA vereint skandinavisches Design und hohe Funktionalität. Der Name leitet sich vom dänischen „Koppla Pall“ (zusammensteckbarer Hocker) ab […]
monoki 12 (Tisch monoki 1, Bank monoki 2) vereint moderne Fertigung, traditionelles Holzhandwerk und Rohstoffreinheit. Der Name monoki setzt sich […]
Das modulare Regalsystem verbindet harmonisch Langlebigkeit und zeitloses Design. Dank seiner Anpassungsfähigkeit kann es als Regal, Sitzmöglichkeit, Vitrine oder Raumtrenner […]
Der „Lino Klassiker“ ist als zeitloses Möbelstück gestaltet, das lange Freude bereiten soll. Gefertigt aus nachhaltiger Eiche, verbindet er Langlebigkeit […]
Was macht ein Möbel langlebig? Nachhaltigkeit beginnt bei Material und Verarbeitung – aber auch Gestaltung, Funktion und Alltagstauglichkeit spielen eine […]
Der Esstisch ist das wohl vielseitigste Möbelstück im Haushalt – vom Frühstück allein bis zum geselligen Spieleabend. Mein Meisterstück wächst […]
Dieser Webstuhl vereint traditionelle Handwerke – Weberei und Tischlerei – mit zeitgemäßem Design. Die Konstruktion basiert auf handgefertigten, klassischen Holzverbindungen, […]
Diese Fußbank bietet eine bequeme und zugleich ästhetische Ablagefläche für die Beine beim Entspannen im Sessel. Der handgeflochtene Binsensitz ist […]
Hier gibt’s was auf die Ohren! Schüler:innen der Berufseinstiegsschule Holztechnik International entwarfen diesen nostalgisch anmutenden Speaker, obwohl manche erst kurz […]
Brick ist ein stapelbarer Hocker als Kleinserienmöbel. Die Idee: ein Hocker aus Holzabschnitten, die in Zimmereibetrieben und Tischlereien in großer […]
Geneigte Körper und verschränkte Flächen formen ein Objekt, das sich je nach Blickwinkel verändert und mit der Wahrnehmung des Betrachters […]
„Exzentisch“ ist ein wandelbarer Schreib- und Zeichentisch, der mittels eines exzentrischen Körpers in zwei Positionen genutzt werden kann. Der schlichte […]
Der Brotkasten ist eine Hommage an die Handwerkskunst. Die Bäckerskunst und das Holzhandwerk verbinden sich miteinander. Gefertigt aus Kiefer-Vollholz und […]
Ein altes Vorsegel wurde in ein Sideboard integriert: In den Rahmentüren ist Segeltuch gespannt, wobei die Nähte in Verlängerung der […]
Die Welle fließt horizontal an der Wand entlang und besticht durch eine klare Linienführung und reduzierte Formsprache. Das schlichte Ahornholz […]
Nicht der (Schub-)Kasten ist beweglich, sondern der darüberliegende Boden. Die etwas ungewöhnliche Öffnung und das klare, kantige Design zeichnen unser […]
Mein Couchtisch soll durch die natürliche, ästhetische Wirkung der Astgabeln die Idee wecken, in ihnen nutzbare Möbelelemente zu erkennen. Hinzu […]
In der Berufsschule BS 25 haben Auszubildende des Tischlerhandwerks gedrechselte, stapelbare Teelichter aus verschiedenen Hölzern hergestellt. Neben dem fachgerechten Umgang […]
Als heranwachsende Handwerker:innen wollten wir im Rahmen dieses schulischen Projekts die Möglichkeiten der Holzgestaltung erkunden. Gemeinsam haben wir die Planung, […]
Inspiriert durch den antiken Teewagen meiner Schwiegermutter habe ich „TeaTime“ als vielseitiges Beistellmöbel entworfen. Der Look orientiert sich an der […]
Wir möchten das bislang vor allem als Aufhängeleiste und Werkstattwand genutzte French-Cleat-System salonfähig machen. Mit wandelbaren Modulen aus recycelten Materialien […]
Aufgrund meiner ländlichen Herkunft hatte ich selten Kontakt zu ausgefallener Architektur und Gestaltung. Umso überwältigender waren meine Eindrücke, als ich […]
Der Tisch wurde aus einem massiven Eschestamm gefertigt. Die Tischzargen sind mittels Holzdübeln präzise verbunden, während die Stege fest eingekeilt […]
Während meiner Ausbildung wurde mir klar, dass Möbelstücke zu Konsumobjekten verkommen. Erschreckend ist, wie viele Schnittreste im Container landen, obwohl […]
In der Zeit vom 01.09. bis 24.09.2022 reisten 16 Mitglieder des Forums „Outgoing 2022“ der Beruflichen Schule Holz.Farbe.Textil nach Inhambane, […]
Das Sideboard vereint handwerkliche Präzision mit kreativer Vision – eine Symbiose aus vielen Ideen und Träumen, die in zeitlosem Design […]
Was zunächst als schlichter Möbelbaukurs begann, entwickelte sich durch die Kreativität der Kinder zu den „Würfel Wunder Welten“. Ziel des […]
Holz bewegt. Holz berührt. Holz ist einzigartig natürlich. Ein Material, das atemberaubende Konstruktionen ermöglicht und Emotionen weckt – zugleich aber […]
Nachhaltigkeit ist das Motto – und unsere Antwort darauf ein Spieletisch aus alten Mülleimern. Im Zuge der Einführung eines neuen […]
Wir, die Umschulungsgruppe 15 der Tischler-Innung Hamburg, haben den „Hokus Kokus“ entworfen – ein Möbelstück, das sich ständig neu erfinden […]
In Zeiten von Homeoffice und Work-Life-Balance finden Arbeit und Wohnen häufig zur selben Zeit und am selben Ort statt. Karge […]
Klare Kante – dynamische Form. Mit dem schnittigen Design unseres Möbels haben wir die geläufige Fertigung in 90° und 45° […]
Diese Stehleuchte kombiniert technisches Feingefühl mit gestalterischer Klarheit: Ein innovativer Auszug mit Dreh-Encoder steuert die Lichtintensität präzise über die Auszugslänge. […]
Feine Astgabeln haben eine hohe Stabilität. Diese wird in der Idee des Kleiderhakens genutzt. Dabei stelle ich den Ursprung des […]
Ein Kunstobjekt, das einen auf den Kopf gestellten Baum darstellt, soll auf die weltweite Abholzung aufmerksam machen und die Zerstörung […]