

Stapelwürfel Multifunktionsmöbel
Dieser Würfel kann gestapelt werden. Er funktioniert alleine und im ganzen Würfelsystem. Ein System besteht aus mehreren quadratischen Würfeln, die […]
Immer mehr Frauen setzen Zeichen im Tischlerhandwerk. Bei »Holz bewegt« zeigen sie, dass Gestaltung weder männlich noch weiblich ist – sondern mutig, durchdacht und individuell. Diese Entwürfe stehen für Selbstbewusstsein, Präzision und neue Perspektiven in einem traditionell männlich geprägten Berufsfeld.
Lange Zeit war das Tischlerhandwerk eine Männerdomäne. Frauen arbeiteten in textilen oder grafischen Bereichen – selten an Hobelbänken. Erst seit den 1970er Jahren stieg die Sichtbarkeit weiblicher Handwerkerinnen und Gestalterinnen. Auch in der Ausbildung bleibt der Anteil von Frauen bis heute gering – doch er wächst.
Mit diesem Wandel verändern sich nicht nur die Werkstätten, sondern auch die Entwürfe: Viele Gestalterinnen bringen neue Themen, Materialien und Perspektiven ein. So entstehen Möbel, die funktional sind – und gleichzeitig politisch, poetisch oder gesellschaftlich relevant. Der Blick erweitert sich: auf Pflege, Gemeinschaft, Kreisläufe, Gleichberechtigung – und auf die Frage, was Gestaltung eigentlich bedeutet.
Die Entwürfe im Schlagwort »Frauen gestalten« zeigen diese Vielfalt deutlich:
Ob einzeln entwickelt oder im Kollektiv – sie setzen auf Haltung, Präzision und Gestaltungsfreude. Und sie machen Mut: Gestaltung braucht keinen bestimmten Körper, sondern Ideen, Werkzeuge – und Raum.
Dieser Würfel kann gestapelt werden. Er funktioniert alleine und im ganzen Würfelsystem. Ein System besteht aus mehreren quadratischen Würfeln, die […]
16 handgefertigte Holzdosen, die sich optisch kaum unterscheiden lassen. Im Inneren befinden sich jedoch verschiedene Materialien, die auf Grund Ihrer […]
Spielen in der Schule? Nicht das Erste, woran man denkt. Doch von früh morgens bis in den Nachmittag hinein nur […]
Platz da! Du kennst das sicher, du kommst abends aus dem Büro und pfefferst deinen Tascheninhalt erstmal irgendwo hin. Und […]
Wir sind SchülerInnen der Ida Ehre Schule. Wir gehen in den 7. und 9. Jahrgang und haben alle Frau Demuth […]
Mein AugenBlickMobile ist eine Einladung, einmal innezuhalten, sich einander in die Augen zu blicken, durch die Augen der Anderen zu […]
Die Woge Kiel ist ein Produkt aus einem mehrjährigen Prozess von Bugholzversuchen. Das Projekt basiert auf dem Grundsatz „weniger ist […]
Es war unsere Idee, aufgrund von Anregungen aus dem Bugholz-Kurs, ein „bewegtes“ Möbel zu entwickeln. Der Begriff „Spinne“ war unsere […]
Sonderpreis "Sinn & Sinne"
Ein Holzpferd nach Driftwood-Art. In einer Projektarbeit wollten die Schülerinnen und Schü- ler eine Skulptur für Europa bauen und Zeichen […]
Zusammengebundene Korpusse und Segelfüllungen
Auf einer Klassenfahrt haben wir die Idee „Schlüsselschiff“ entwickelt. Bei der Gestaltung haben wir uns vom maritimen Charakter der Stadt Hamburg […]
Leisten aus verschiedenen Holzarten, mit Dampf und Druck in die gleiche Form gebracht. Irgendwie ähnlich aber jede für sich auch […]