Juckt ́s Skulpturen
Juckt ́s ist ein an der Wand hängendes Massageboard. Es kann sich dran gescheuert und gerieben werden und wenn es […]
Spielen in der Schule? Nicht das Erste, woran man denkt. Doch von früh morgens bis in den Nachmittag hinein nur Lernen geht auch nicht. Daher haben wir einen Spieltisch geplant und gebaut, der in unserer Klasse steht und in den Pausen zum Spielen einlädt.
Als Umweltschule haben wir viel vorhandene Materialien genutzt: Den alten Schultisch haben wir auf dem Dachboden gefunden, die Hocker sind aus Regalbrettern, die in die Müllcontainer wandern sollten. Nur für die Spielplatten haben wir neues Multiplex-Holz verwendet. Dadurch, dass wir den Tisch im Aussehen nicht verändern, behalten wir einen Bezug zur Geschichte unserer Schule, der auch in den räumlichen Gegebenheiten eines Schumacherbaus immer gegenwärtig ist. So wird er gut bei uns „reinpassen“ und für Spaß neben dem Lernen sorgen.
Material | alter hölzerner Schultisch, alte Regalbretter, Multiplex-Platten, Resthölzer |
Oberfläche | Bunt- und Klarlack |
Abmessung | 100 / 80 / 100 cm [b/h/l] |
Wettbewerb | «Holz bewegt» 2019 |
Im Baum der Wald,
in jedem Baum steht der Wald anders.
Manfred Hinrich
(1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph
Möbeldesigner | Klasse 8f |
Ida-Ehre-Schule, begleitet von Barbara Ehlers (Klassenlehrerin) und André Wolf (Werkstattmeister), Hamburg |
Filter: | Hamburg, Ida-Ehre-Schule |
Bilder | Lena Jürgensen |
Jetzt bewerten und auf die Sterne klicken!