Informationen auf dieser Seite:

    Ausstellung

    Vom 14. Mai bis 6. Juli 2025 zeigt das Museum der Arbeit in Hamburg bereits zum neunten Mal die beeindruckende Ausstellung »Holz bewegt« – und stellt in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Unter dem Motto »Klare Kante fürs Klima« präsentieren über 40 Aussteller:innen aus dem Norden Möbelstücke und Objekte, die nicht nur durch Design, sondern durch Haltung überzeugen.

    Die Ausstellung lädt dazu ein, Holz mit allen Sinnen zu erleben: Es duftet, klingt, fühlt sich warm an – und zeigt sich hier in all seiner Vielseitigkeit. Von stapelbaren Hockern aus Holzresten über wandelbare Schreibtische bis hin zu sensorgesteuerten Leuchten oder handgedrechselten Teeservices: Die Exponate verbinden kluge Konstruktionen mit ökologischer Verantwortung und zeitgemäßer Formensprache.

    »Holz bewegt« ist ein Ort des Austauschs und der Inspiration – für alle, die Gestaltung als Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit begreifen.

     

     

    Alle Entwürfe auf einen Blick

    Die gesamte Vielfalt der diesjährigen Ausstellung mit allen 45 Möbelstücken, Objekten und deren Gestalter:innen finden Sie auf unserer Übersichtsseite:

    Zum Wettbewerb 2025

    Dort können Sie in Ruhe stöbern, Details entdecken und erfahren, wie unterschiedlich die Teilnehmer:innen das Motto »Klare Kante fürs Klima« interpretiert haben.

    »Wochenenden des Holzes«

    Erleben Sie die »Wochenenden des Holzes«
    In diesem Jahr geht »Holz bewegt« neue Wege: Statt der traditionellen »Tage des Holzes« laden wir Sie 2025 zu mehreren besonderen Wochenenden ein, die ganz im Zeichen des Werkstoffs Holz stehen.

    Das Beste daran: Sie müssen sich nicht mehr auf nur zwei Tage festlegen. Stattdessen erwarten Sie über mehrere Wochen hinweg inspirierende Events, spannende Workshops und faszinierende Vorführungen – verteilt auf verschiedene Termine und Themen. So können Sie Ihr persönliches Highlight auswählen – oder gleich mehrere!

    Tauchen Sie ein in die Welt des Handwerks, erleben Sie traditionsreiche Techniken und entdecken Sie moderne Designideen live vor Ort. Ob beim Bugholzbiegen, beim Drechseln an der Werkbank oder beim Arbeiten mit japanischen Werkzeugen – hier kommen Holzliebhaber:innen, Kreative und Familien gleichermaßen auf ihre Kosten.

    Mehr zum Programm

    Für Design- und Holzliebhaber

    Für Schüler & Bildungseinrichtungen

    Bringen Sie Ihre Klasse zu einer spannenden Exkursion in die Welt des Holzes! Unsere Ausstellung bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, faszinierende Exponate zu entdecken, sondern auch interaktive Workshops und Lehrerfortbildungen.

    Lassen Sie sich von der Vielfalt und Kreativität der Holzgestaltung inspirieren und erfahren Sie mehr über nachhaltige Holzverarbeitung. Die Ausstellung bietet eine einzigartige Lernumgebung, in der Schüler handwerkliche Skills entwickeln und kreative Ideen umsetzen können.

    Eintrittspreise & Öffnungszeiten

    Erleben Sie die Ausstellung zu folgenden Zeiten:

    • Montag: 10 – 21 Uhr
    • Mittwoch bis Freitag: 10 – 17 Uhr
    • Samstag, Sonntag und feiertags: 10 – 18 Uhr

    Eintrittspreise:

    • Einzelbesucher: 8,50 €
    • Gruppen ab 10 Personen, Inhaber der Hamburg CARD: 6 €
    • Berufsschüler ab 18 Jahren, Studenten bis 30 Jahre, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, FSJ: 5 €
    • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Pressevertreter, Dt. Museumsbundmitglieder, Mitglieder des Stiftungsrats und des Kuratoriums SHMH sowie die Mitarbeiter, Vorstände und Stiftungsratsmitglieder der staatlichen Museen, ICOM, BVGD, Vereinsmitglieder der Freundeskreise der SHMH, Mitglieder Verein für Hamburgische Geschichte, Mitglieder BBK, Mitglieder des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker: Eintritt frei

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf spannende Begegnungen rund um das Thema Holz!

    Anreise & Parkmöglichkeiten

    Stiftung Historische Museen Hamburg
    Museum der Arbeit
    Wiesendamm 3
    22305 Hamburg

    Telefon +49 40 428 133 0
    E-Mail info@mda.shmh.de

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
    Für eine umweltfreundliche Anreise empfehlen wir die Nutzung der S-Bahn. Das Museum der Arbeit ist vom Hauptbahnhof Hamburg aus mit der S1 in Richtung Ohlsdorf oder vom Bahnhof Altona mit der S3 in Richtung Pinneberg erreichbar. Steigen Sie an der Haltestelle Barmbek aus und folgen Sie den Hinweisschildern zum Museum, das sich nur wenige Gehminuten entfernt befindet.

    Mit dem Auto:
    Das Museum der Arbeit befindet sich in der Nähe des Hamburger Stadtzentrums und ist bequem mit dem Auto zu erreichen. Von der Autobahn A7 nehmen Sie die Ausfahrt Stellingen in Richtung Eimsbüttel/Bahrenfeld. Folgen Sie dann der Beschilderung zum Museum der Arbeit. Parkplätze stehen Besuchern direkt vor Ort zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Parkmöglichkeiten begrenzt sind und es zu Stoßzeiten zu Engpässen kommen kann.

    Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind und es zu Stoßzeiten zu Engpässen kommen kann.

    Für weitere Informationen zur Anfahrt und den öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen Sie bitte die Website des Museums der Arbeit oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der angegebenen Nummer.

    FAQ

    Häufig gestellte Fragen | Alles, was Sie über die Ausstellung »Holz bewegt« wissen sollten

    Sie planen einen Besuch der Ausstellung »Holz bewegt« im Museum der Arbeit? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anreise und Angebote für verschiedene Zielgruppen.

    Ob allein, mit Familie, Schulklasse oder Designinteresse – unsere FAQ helfen Ihnen, Ihren Besuch optimal zu gestalten.

    Falls Ihre Frage nicht dabei ist, schauen Sie gern in unser Programm oder melden Sie sich direkt bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 😊

    Wann und wo findet die Ausstellung statt?

    Die Ausstellung »Holz bewegt« findet vom 14. Mai bis 6. Juli 2025 im Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, Hamburg statt.

    Was kostet der Eintritt?

    Die regulären Eintrittspreise betragen 8,50 €. Es gibt Ermäßigungen für Gruppen, Studierende, Schüler:innen und viele weitere Besuchergruppen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Eine vollständige Übersicht finden Sie weiter oben auf dieser Seite.

    Muss ich Tickets vorab reservieren?

    Ein Besuch ist ohne Reservierung möglich. Gruppen oder Schulklassen werden gebeten, sich vorab anzumelden. Bei einzelnen Events im Rahmen der »Wochenenden des Holzes« kann es Ausnahmen geben – bitte prüfen Sie das aktuelle Programm.

    Wie komme ich am besten zum Museum der Arbeit?

    Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn bis Barmbek. Von dort ist das Museum in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Detaillierte Infos zur Anreise mit dem Auto oder ÖPNV finden Sie unter »Anreise & Parkmöglichkeiten«.

    Gibt es Parkplätze am Museum?

    Ja, es gibt Parkplätze direkt vor dem Museum. Bitte beachten Sie, dass diese zu Stoßzeiten knapp werden können. Wir empfehlen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Ist die Ausstellung für Kinder geeignet?

    Absolut! Die Ausstellung lädt zum Entdecken, Anfassen und Ausprobieren ein. Mitmachstationen, Workshops und kindgerechte Objekte machen den Besuch auch für junge Gäste spannend.

    Ist die Ausstellung barrierefrei?

    Ja. Das Museum der Arbeit ist weitgehend barrierefrei. Bei spezifischem Unterstützungsbedarf hilft Ihnen das Personal vor Ort gerne weiter.

    Sind die Veranstaltungsorte barrierefrei zugänglich?

    Das Museum der Arbeit ist weitgehend barrierefrei. Weitere Infos finden Sie in der Rubrik »Anreise & Barrierefreiheit« auf der Ausstellungsseite.