

Transformer Multifunktionstisch
Designpreis
Arbeitstier, Spaßteil und Verwandlungskünstler. Unser Möbel soll als Tafel, White-Board, Pinnwand, Tisch und durch die variable Höhe auch als Spielpult […]
Ausstellung im Museum der Arbeit – Stiftung Historische Museen Hamburg 2.April bis 7.Juni 2015
Der Wettbewerb 2015 bot eine Plattform für kreative und innovative Holzgestaltungen, die die Vielfalt und den Ideenreichtum der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eindrucksvoll zur Schau stellte. In diesem Jahr konnten die Besucher 46 spannende Exponate entdecken, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend waren.
Der Designpreis ging an den multifunktionalen Tisch „Transformer“, der durch seine Vielseitigkeit als Tisch, Whiteboard und Spielpult glänzt und sich somit in verschiedenen Nutzungsszenarien bewährt. Der Innovationspreis wurde für die „Wandel“ vergeben, ein bewegliches Fassadenelement, das der Architektur eine lebendige und dynamische Note verleiht.
Mit dem Umweltpreis wurde die Garderobe „Zeit“ ausgezeichnet, die als Möbelstück und Kunstwerk gleichermaßen überzeugt. Der Hocker „Molly“ stellte die kreative Wiederverwertung von Materialien in den Vordergrund und setzte somit ein Zeichen für Nachhaltigkeit im Holzhandwerk.
Die Bugholz-Liege „Suutsche“ erhielt den Sonderpreis und verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Materialien. Der „Zauberwürfel“, ein einzigartiges Aufbewahrungsmöbel, wurde sowohl mit dem Produktqualitäts- als auch dem 1. Publikumspreis ausgezeichnet und bringt mit seiner kreativen Formgebung die klassische Rubik’s Cube-Ästhetik in den Möbelbau.
Ein weiteres Highlight war die „Weltreise der Holzarten“, eine informative Holzbibliothek, die das Publikum dazu einlud, mehr über die Herkunft und Vielfalt der Holzarten zu erfahren.
Die Besucher haben abgestimmt und diese beiden Möbel zu ihren Favoriten auf der Ausstellung erkoren:
Der „DUO“, ein Wandsekretär für moderne Arbeitsplätze, besticht durch ihre platzsparende Konstruktion und Funktionalität und zeigt, wie Holz auch in kleinen Räumen groß wirken kann. Der Couchtisch „Lotbrecht“ kombiniert Massivholz mit Edelstahlelementen und beeindruckt durch handwerkliche Raffinesse sowie unkonventionelle Designlösungen. Seine verdeckten Schubläden und die geschickte Formgebung machen ihn zu einem zeitgemäßen Möbelstück, das Funktionalität und Ästhetik vereint.
Durch die Kombination aus ansprechendem Design, Nachhaltigkeit und funktionalen Lösungen zeigte der Wettbewerb 2015 einmal mehr, dass das Holzhandwerk lebendig ist und die kulturelle Identität nachhaltig prägt.
Designpreis
Arbeitstier, Spaßteil und Verwandlungskünstler. Unser Möbel soll als Tafel, White-Board, Pinnwand, Tisch und durch die variable Höhe auch als Spielpult […]
Innovationspreis
Die Wandel kann ein Haus, eine Mauer bekleiden. Sie ist ein Fassadenelement, beweglich – lebendig. Wandelbar. Die Wandelfassade steht im […]
Umweltpreis
Die Garderobe „Zeit“ ist als Möbel und als Objekt zu betrachten. Der Name entstand im Zuge des Projektes, durch die […]
Produktqualität, 1. Publikumspreis
In seiner Grundform und den Einzelfeldern ist das Möbel an den „Rubik´s Cube“ angelehnt. Bei jeder Drehung bleibt durch das […]
Sonderpreis
Das Liegemöbel verbindet das alte Handwerk des Stellmachers mit dem modernen Material Plexiglas und dem Zeitgeist der Mediengesellschaft. Das Untergestell […]
Anerkennung
Mit meinem Projekt „Weltreise der Hölzer“ möchte ich visualisieren, wo die Holzarten ihren Ursprung haben. Der Betrachter soll sich anschaulich […]
2. Publikumspreis
Das Massivholzmöbel, kombiniert mit Edelstahlelementen, ist mit handwerklicher Rafinesse entworfen und gefertigt worden. Unkonventionelle und „unerwartete“ Winkel sowie verdeckte Schubläden […]
2. Publikumspreis
DUO ist ein an die Wand zu hängender Sekretär für den modernen Arbeitsplatz. Der hölzerne Rahmen des Möbels wird bei […]
Der Tisch bietet einen standhaften Ruhepol, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Er passt sich ihr an ohne sie einzuengen.
„Nuno der Einsiedlerkrebs“ ist ein technisches Spielzeug für Kinder. Der Bausatz ist am Strand, im Garten und auf der Spielstraße […]
Die mittig geteilten Halbkreiselemente funktionieren als Kleiderhaken. Nimmt man seine Jacke vom Haken, dreht sich dieser – dank eines eingelassenen […]
Als Grundidee bestand die Vorstellung einer stationären Aufbewahrungseinheit für die Dinge des täglichen Gebrauchs. Die Schubkästen und die Tür laufen […]
Klein, leicht und dezent – das NACHTboard! Es schwebt neben dem Bett und bietet genügend Platz für das Nötigste und […]
Das Regal besteht aus offenen Vollholzkorpen, die sich – aufgrund eines selbstentwickelten Beschlags – vielfältig kombinieren lassen. Die Schlitze auf […]
Die Sitzflächen zweier Stühle sind unter dem Tisch miteinander vereint, sodass die zwei Sitzplätze nicht mehr voneinander trennbar sind. „Normales“ […]
Das Schuhanprobe-Möbel „Goofy“ ist für Schuhläden konzipiert. Durch den Stuhl wird dem Kunden ein optimaler Service zur komfortablen Schuhanprobe geboten. […]
THOrM: Tonne, Oel, Holz rund Metall. Wir haben dem bewegten Leben einer alten Tonne neues Leben eingehaucht. Eine TV-Dokumentation über […]
Ein Schreibutensil aus massiven Edelhölzern.
Während der Entwurfsarbeit war es mein Ziel, einen zeitlosen Arbeitsplatz zu erschaffen. Das Möbel sollte zwei Anforderungen gleichermaßen erfüllen: Die […]
VLIX ist ein Kommunikationsinstrument. 2 Formen, 99 Teile und unendlich viele Kombinations- und Spielmöglichkeiten. Es lassen sich verschiedene Flächen, Ornamente […]
Helles Licht gibt Klarheit! Die Klarheit verlangt eine eindeutige Funktion und sollte bei der Formgebung einer Leuchte berücksichtigt werden. Unser […]
Der „Shuriken“ lässt sich durch einen Handgriff über einen Seilzug-Mechanismus aufbauen. Eben noch ein stabiler Sitzplatz, schon als Dekorationsobjekt an […]
Bei diesem Stück handelt es sich um eine aus Holz gebaute Variation des klassischen Flippers.
Der Lamellenstuhl berücksichtigt insbesondere eine gesunde und bequeme Sitzhaltung. Die Armlehnen sind formverleimt und die Lamellen formgefräst.
Entstanden aus der Liebe zum Holz, zum Handwerk und einem Faible für Rosen
Ein improvisierter Kräutergarten aus Restmaterialien zur Nutzung in Schulkantinen oder Ausbildungsstätten. Teil einer Kleinserie aus Holz und Textil zur Förderung […]
Die drehbare Tischplatte sowie die Stau- und Ablagefächer bestimmen die Funktion des „Stammtisches“. Mehrere Werkstoffe finden zueinander: Holz, Glas, Stahl.
Ruhemöbel für junge Erwachsene
Die Figur, in der Form einer Skulptur, kann nicht viel sagen. Die einzigen Worte, die ausgesprochen und die einzigen Gedanken, […]
Weg von der Wand! Weg von der Sicherheit! Einen Schwung ins Ungewisse.
Am Esstisch, dem zentralen Ort in den eigenen Räumen, treffen sich Freunde und Familie zum Essen und Klönen. Der Tisch […]
Die „Riepenkist“ rollt bequem durch Kinder-, Wohn- und Schlafzimmer, Küche, Bad und Flur und bietet Stauraum für viele kleine Dinge.
Das modulare Regalsystem zeichnet sich durch eine besondere Möbelverbindung aus. Die 3D-gedruckten „Clips-Verbinder“ fixieren die unterschiedlichen Korpen wie Wäscheklammern die […]
Für das innovative oder dekorative Präsentieren von Informationen, Bildern, Zeichnungen und Ähnlichem.
Holz bekommt Flecken beim Gebrauch und verfärbt sich, Kupfer oxidiert und Leder altert auf seine Art – ein Möbel, das […]
Eine Stehlampe aus dampfgebogenem Holz mit LED-Beleuchtung
Schmuck gefertigt aus geflochtenen, rechtwinkligen Rhomben. Unterschiedlich große Rhomben werden zu schlichten bis üppigen Anhängern kombiniert.
Der NORDSITZ ist die harmonische Verquickung von warmen und kalten, von natürlich rohen und kühl gestalteten Elementen, schlicht, nordisch, echt […]
Durch die geschwungenen, dreieckigen Beine und den scheinbar eingehängten Korpus erhält der Tisch seine Leichtigkeit. Mir ist durchaus bewusst, dass […]
Eine klappbare Theaterbühne in der Größe eines Mobiltelefons. Ein Augenzwinkern in Bezug auf unseren Umgang mit dem Mobiltelefon und den […]
Ob Raumtrenner oder Sideboard – ein Weinregal aus Baumarkt-Platten mit eigenem Charme, das individuell gestellt werden kann. Das Regal ist […]
ZINKEN – Bäumen gleich Form und Gegenform, nicht in jedem Falle formschlüssig Große, kleine, feine – handwerklich präzise, manche rund […]
Die ursprüngliche Idee ist, einen Holzkubus mit einem versteckten Innenleben zu versehen. Um die Oberfläche spannender zu gestalten, wurde eine […]