

Intarsien-Wendeschrank
Der Wendeschrank sorgt für mehr Abwechslung in den eigenen vier Wänden. Mit einer einfachen Bewegung der Tür verändert sich der […]
Immer mehr Frauen setzen Zeichen im Tischlerhandwerk. Bei »Holz bewegt« zeigen sie, dass Gestaltung weder männlich noch weiblich ist – sondern mutig, durchdacht und individuell. Diese Entwürfe stehen für Selbstbewusstsein, Präzision und neue Perspektiven in einem traditionell männlich geprägten Berufsfeld.
Lange Zeit war das Tischlerhandwerk eine Männerdomäne. Frauen arbeiteten in textilen oder grafischen Bereichen – selten an Hobelbänken. Erst seit den 1970er Jahren stieg die Sichtbarkeit weiblicher Handwerkerinnen und Gestalterinnen. Auch in der Ausbildung bleibt der Anteil von Frauen bis heute gering – doch er wächst.
Mit diesem Wandel verändern sich nicht nur die Werkstätten, sondern auch die Entwürfe: Viele Gestalterinnen bringen neue Themen, Materialien und Perspektiven ein. So entstehen Möbel, die funktional sind – und gleichzeitig politisch, poetisch oder gesellschaftlich relevant. Der Blick erweitert sich: auf Pflege, Gemeinschaft, Kreisläufe, Gleichberechtigung – und auf die Frage, was Gestaltung eigentlich bedeutet.
Die Entwürfe im Schlagwort »Frauen gestalten« zeigen diese Vielfalt deutlich:
Ob einzeln entwickelt oder im Kollektiv – sie setzen auf Haltung, Präzision und Gestaltungsfreude. Und sie machen Mut: Gestaltung braucht keinen bestimmten Körper, sondern Ideen, Werkzeuge – und Raum.
Der Wendeschrank sorgt für mehr Abwechslung in den eigenen vier Wänden. Mit einer einfachen Bewegung der Tür verändert sich der […]
Beim Projekt „Farbenlehre“ habe ich mich von historischen Textilfärbetechniken inspirieren lassen, um dieses „alte Wissen“ auch für Holz anzuwenden. So […]
Hier kommt die Garderobe Paula! – Ein Möbel fast ohne „Haken“. Idee und Entwurf beruhen auf dem Kunstobjekt eines lokalen […]
Tische werden als Alltagsgegenstand kaum bewusst wahrgenommen und als Selbstverständlichkeit behandelt. Diesem Bedeutungsverlust des Tisches soll unsere Skulptur entgegenwirken und […]
Das Gewürz-Puzzle dient der Ordnung und Orientierung auf dem Esstisch. Nussbaum und Kiefer bzw. Fichte und Nussbaum entfalten als Puzzlestücke […]
Wir leben an der Ostsee und werden tagtäglich mit der unbewussten Nutzung des Strandes und des Meeres konfrontiert. Überall findet […]
Designpreis
Ob wilde Räubergeschichte, ein Buch über unsere Tiere oder doch der erste Text zum Lesenlernen – so vielfältig wie die […]
Holz bewegt.. Was bewegt uns…? Sinn und Sinne… Wonach steht uns der Sinn…? Freiheit, Freiheitssinn Eine bewegliche Skulptur als Symbol […]
Dieses aus Kernesche und Acrylglas gefertigte Objekt soll eine Alternative zur digitalen Kommunikation darstellen. Die Front besteht aus acht quadratischen […]
Der besondere Reiz dieses Möbels liegt in der Verbindung des schlichten Bodens mit der darauf angeordneten sich öffnenden Blüte. Der […]
Rund, eckig, spitz und gebraucht. Alles zusammen wirkt im Kopf als wirres Bild. In unserem Projekt zusammengebracht, verführt es zum […]
Das Möbel dient zum „Teilen“ von kleinen Dingen. Auf unserer Klassenreise haben wir die Erfahrung gemacht, dass Dinge einen größeren […]