

NORDSITZ Armlehnstuhl
Der NORDSITZ ist die harmonische Verquickung von warmen und kalten, von natürlich rohen und kühl gestalteten Elementen, schlicht, nordisch, echt […]
Hamburg ist mehr als nur Hafenstadt – sie ist ein Zentrum für kreative Holzgestaltung. Zwischen Schanzenviertel, Wilhelmsburg und Barmbek entstehen Möbel, Prototypen und Ideen – oft mitten in der Nachbarschaft. Die Hansestadt verbindet traditionelles Handwerk mit nachhaltigem Design und schafft Raum für Menschen, die mit Holz arbeiten, lernen oder experimentieren wollen.
Hamburg ist durchzogen von Orten, an denen Holz gestaltet wird – von der Jugendwerkstatt in Hammerbrook über Möbeldesign in Ottensen bis zu offenen Werkstätten in Altona oder Wilhelmsburg. Die Berufsschule Holz.Farbe.Textil, das Museum der Arbeit in Barmbek, das Werkhaus Münzviertel, die Hochschule für bildende Künste (HFBK), die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), FabLabs, Makerspaces, Ausbildungsbetriebe und Ateliers: Gestaltung ist hier keine Randerscheinung, sondern Teil des Stadtgewebes.
Historisch verwurzelt, gegenwartsfähig:
Hamburgs Handwerkstradition reicht tief – von den Speicherstadt-Tischlern bis zu den Schiffsbaubetrieben entlang der Elbe. Heute wird sie weitergeführt durch Gestalter:innen, die neue Materialien erforschen, nachhaltige Produktionsketten denken oder das Thema Upcycling in Bildungsprojekten verankern.
Kreativ in deinem Viertel:
Die Unterseiten zu den Stadtteilen zeigen: Kreativität ist kein Elitenprojekt. Ob du in Barmbek wohnst, in Harburg zur Schule gehst oder im Karoviertel lebst – überall gibt es Möglichkeiten, mit Holz zu gestalten, zu lernen oder dich inspirieren zu lassen.
Ob Ausbildungsstätte, Designmarkt, Ausstellung oder offene Werkstatt: Diese Seite zeigt dir, was in deiner Nachbarschaft möglich ist – und vielleicht auch, wie du selbst Teil davon wirst.
Der NORDSITZ ist die harmonische Verquickung von warmen und kalten, von natürlich rohen und kühl gestalteten Elementen, schlicht, nordisch, echt […]
Eine Stehlampe aus dampfgebogenem Holz mit LED-Beleuchtung
Holz bekommt Flecken beim Gebrauch und verfärbt sich, Kupfer oxidiert und Leder altert auf seine Art – ein Möbel, das […]
Das modulare Regalsystem zeichnet sich durch eine besondere Möbelverbindung aus. Die 3D-gedruckten „Clips-Verbinder“ fixieren die unterschiedlichen Korpen wie Wäscheklammern die […]
Die „Riepenkist“ rollt bequem durch Kinder-, Wohn- und Schlafzimmer, Küche, Bad und Flur und bietet Stauraum für viele kleine Dinge.
Weg von der Wand! Weg von der Sicherheit! Einen Schwung ins Ungewisse.
Ein improvisierter Kräutergarten aus Restmaterialien zur Nutzung in Schulkantinen oder Ausbildungsstätten. Teil einer Kleinserie aus Holz und Textil zur Förderung […]
Der Lamellenstuhl berücksichtigt insbesondere eine gesunde und bequeme Sitzhaltung. Die Armlehnen sind formverleimt und die Lamellen formgefräst.
Der „Shuriken“ lässt sich durch einen Handgriff über einen Seilzug-Mechanismus aufbauen. Eben noch ein stabiler Sitzplatz, schon als Dekorationsobjekt an […]
VLIX ist ein Kommunikationsinstrument. 2 Formen, 99 Teile und unendlich viele Kombinations- und Spielmöglichkeiten. Es lassen sich verschiedene Flächen, Ornamente […]
Während der Entwurfsarbeit war es mein Ziel, einen zeitlosen Arbeitsplatz zu erschaffen. Das Möbel sollte zwei Anforderungen gleichermaßen erfüllen: Die […]
Ein Schreibutensil aus massiven Edelhölzern.