Upcycling Möbel aus Holz – neue Ideen aus alten Materialien – »Holz bewegt«
Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presseservice
  • Downloads & Broschüren
  • Sponsoren und Förderer
  • Sie möchten auch Sponsor werden?
Holz bewegt
  • Zur Ausstellung
    • Programm / Events & Workshops
  • Exponate 2025
    • Wettbewerb 2023 – Motto »verbinden«
    • Wettbewerb 2021 – Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“
    • Wettbewerb 2019 – Motto „Sinn und Sinne“
    • Wettbewerb 2017 – Motto „soziale und kommunikative Aspekte“
    • Wettbewerb 2015 – Thema „Vielfalt gestalten“
    • Wettbewerb 2013 – Thema „Bewegung & Balance“
    • Wettbewerb 2011 – Thema „Form folgt Natur“
    • Wettbewerb 2009 – Thema „Holz. Idee. Zukunft.“
  • Bisherige Preisträger
  • Über den Wettbewerb
  • Anmeldung
Menü Schließen

Upcycling Möbel – Gestaltung mit Geschichte

Was Upcycling im Möbeldesign bedeutet

Aus Alt mach Neu – und zwar mit Stil. Beim Upcycling wird Gebrauchtem neues Leben eingehaucht: Statt im Müll zu landen, werden Materialien, Verschnitte oder ausgediente Gegenstände zum Ausgangspunkt neuer, kreativer Gestaltung. Im Kontext von Möbeldesign ist Upcycling nicht nur ein Statement gegen Ressourcenverschwendung, sondern auch ein Beweis für gestalterische Intelligenz und handwerkliches Können. Die Entwürfe bei »Holz bewegt« zeigen, wie vielfältig und inspirierend Upcycling sein kann.

Kunstgeschichtlicher Kontext

Die Idee, Materialien wiederzuverwenden, ist keineswegs neu. Bereits in vorindustriellen Zeiten wurden Möbelstücke mehrfach repariert, umgebaut oder aus Altholz gefertigt. Doch das bewusste Gestalten mit Resten und Gebrauchtem hat sich erst in den letzten Jahrzehnten zu einem gestalterischen Prinzip entwickelt. Bewegungen wie das italienische Radical Design der 1960er-Jahre, das Öko-Design der 1980er oder jüngere DIY- und Repair-Kulturen prägten den Gedanken, aus Gebrauchtem bewusst Gestaltung zu machen.

Heute erlebt Upcycling durch das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein eine Renaissance. Es verbindet Ästhetik mit Verantwortung – und erlaubt neue Materialkombinationen, individuelle Geschichten und überraschende Lösungen.

Was heute wichtig ist

Beim Upcycling im Möbeldesign stehen mehrere Prinzipien im Fokus:

  • Materialtransformation: Reste und scheinbar Wertloses werden zum Ausgangspunkt kreativer Gestaltung.
  • Kulturelle Narration: Upcycling erzählt Geschichten – über Herkunft, Nutzung und Wandel.
  • Unikatcharakter: Jedes Stück ist einzigartig, nicht reproduzierbar im klassischen Sinn.
  • Funktionale Weiterentwicklung: Upcycling-Möbel sollen nicht nur schön, sondern auch nutzbar, stabil und langlebig sein.

Besonders im Nachwuchsdesign zeigt sich Upcycling als ideale Projektionsfläche für Kreativität, Haltung und Handwerk.

Die Zukunft nachhaltig gestalten

Die Ausstellung »Holz bewegt« zeigt, wie spannend nachhaltige Gestaltung sein kann – gerade dann, wenn sie improvisiert, erfinderisch und materialbewusst gedacht ist. Upcycling ist kein Stil, sondern eine Haltung. Und die hier gezeigten Möbel sind der beste Beweis dafür, dass Ressourcenbewusstsein und gestalterische Qualität kein Widerspruch sind – sondern Zukunft.


Zur Ausstellung 2025Zu den Entwürfen 2025Zu den Videos aus den WerkstättenJetzt bewerben!
  1. Startseite>
  2. Upcycling

Grammophon Lautsprecher

Hier gibt’s was auf die Ohren! Schüler:innen der Berufseinstiegsschule Holztechnik International entwarfen diesen nostalgisch anmutenden Speaker, obwohl manche erst kurz […]

brick Stapelhocker

Brick ist ein stapelbarer Hocker als Kleinserienmöbel. Die Idee: ein Hocker aus Holzabschnitten, die in Zimmereibetrieben und Tischlereien in großer […]

k’Sk Schrank

Geneigte Körper und verschränkte Flächen formen ein Objekt, das sich je nach Blickwinkel verändert und mit der Wahrnehmung des Betrachters […]

Logo HPlus

Entdecken, was Holz bewegt

Erleben Sie die besten Nachwuchsarbeiten aus Handwerk, Design und Gestaltung. Die Ausstellung »Holz bewegt« zeigt mutige Möbel, nachhaltige Ideen und beeindruckende Einzelstücke aus Holz – frisch gedacht und präzise umgesetzt.

Jetzt Ausstellung besuchen

La Vela Sideboard

Ein altes Vorsegel wurde in ein Sideboard integriert: In den Rahmentüren ist Segeltuch gespannt, wobei die Nähte in Verlängerung der […]

Prisma Kommode

Während meiner Ausbildung wurde mir klar, dass Möbelstücke zu Konsumobjekten verkommen. Erschreckend ist, wie viele Schnittreste im Container landen, obwohl […]

Würfel Wunder Welten Stapelregal

Was zunächst als schlichter Möbelbaukurs begann, entwickelte sich durch die Kreativität der Kinder zu den „Würfel Wunder Welten“. Ziel des […]

Recyclingspiele Spieltisch

Nachhaltigkeit ist das Motto – und unsere Antwort darauf ein Spieletisch aus alten Mülleimern. Im Zuge der Einführung eines neuen […]

out of the box Regalsystem

„Thinking out of the box“ beschreibt eine unkonventionelle, kreative Denk- und Vorgehensweise, um Lösungen zu finden. Das Konzept eines nachhaltigen, […]

Der Statist Leiterstuhl

Wie ein Statist auf der Bühne passt sich dieses multifunktionale Möbel den jeweiligen Gegebenheiten an. Dank der einfachen Umklapp-Funktion lässt […]

HI Regalsystem

Das modulare Regalsystem verbindet harmonisch Langlebigkeit und zeitloses Design. Dank seiner Anpassungsfähigkeit kann es als Regal, Sitzmöglichkeit, Vitrine oder Raumtrenner […]

Holzwelten Spielzeug

Spielewürfel Spiel

Mit dem Spielewürfel wird es niemals langweilig. In einem Möbel vereint er Backgammon, Schach, Dame und „Mensch ärgere Dich nicht“. […]

Werkhaus Münzviertel

Der neue DICTUM-Katalog ist da!

Auf über 440 Seiten bietet unser Print-Katalog einen umfassenden Überblick über mehr als 4.000 Produkte aus den Bereichen Werkzeug, Messer, Schärfmittel und mehr.

Jetzt entdecken
  • 1
  • 2
  • Gehe zur nächsten Seite
Logo Innnung Tischler Nord Logo Tischlerei Käsebier Logo Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
  • Kontakt
  • Sponsoring
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Disclaimer
© Copyright 2025 »Holz bewegt«
  • Zur Ausstellung
    • Programm / Events & Workshops
  • Exponate 2025
    • Wettbewerb 2023 – Motto »verbinden«
    • Wettbewerb 2021 – Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“
    • Wettbewerb 2019 – Motto „Sinn und Sinne“
    • Wettbewerb 2017 – Motto „soziale und kommunikative Aspekte“
    • Wettbewerb 2015 – Thema „Vielfalt gestalten“
    • Wettbewerb 2013 – Thema „Bewegung & Balance“
    • Wettbewerb 2011 – Thema „Form folgt Natur“
    • Wettbewerb 2009 – Thema „Holz. Idee. Zukunft.“
  • Bisherige Preisträger
  • Über den Wettbewerb
  • Anmeldung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presseservice
  • Downloads & Broschüren
  • Sponsoren und Förderer
  • Sie möchten auch Sponsor werden?
Suchbegriff eingeben
Holz bewegt
Deine Einstellungen, dein Erlebnis.

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um dir ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Damit können wir beispielsweise Informationen zu deinem Surfverhalten speichern, um unsere Inhalte noch besser auf dich abzustimmen. Wenn du zustimmst, funktioniert alles wie vorgesehen. Ohne Zustimmung könnten bestimmte Funktionen eingeschränkt sein.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}