Was macht eine gute Idee zu einer ausgezeichneten?

Die Jury des Wettbewerbs »Holz bewegt« vergibt jedes Jahr mehrere Preise, die die Vielfalt des gestalterischen Handwerks würdigen. Ob Studierende, Azubis oder Profis – entscheidend sind die Idee, ihre Umsetzung und das Zusammenspiel aus Material, Nachhaltigkeit und Innovation.

In den vergangenen Wettbewerben wurde das Thema auf unterschiedlichste Weise interpretiert:

  • 2021 unter dem Motto „Altes Wissen – Neue Erkenntnisse
  • 2023 mit dem Fokus „Verbindungen
  • 2025 stehen nun die besten Entwürfe unter dem Leitgedanken „Klare Kante fürs Klima“ im Rampenlicht. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt am 13. Mai – kurz vor Ausstellungseröffnung.

Die Jury vergibt vier Hauptpreise:

Einen besonderen Platz nehmen Entwürfe ein, die mit kreativen Furnierarbeiten oder detailreichen Serienproduktionen beeindrucken, ebenso wie Arbeiten, die sich mit sozialer Teilhabe, kulturellem Austausch oder ökologischer Verantwortung beschäftigen. Manche bringen komplexe Mechaniken auf den Punkt, andere eröffnen neue Wege im Umgang mit Restmaterialien oder tradieren Techniken wie Bugholz und Schwalbenschwanzverbindungen neu gedacht.

Partner & Förderer

Die Preisträger werden gefördert durch bzw. die Preise werden gestiftet von der Handwerkskammer Hamburg, dem GD Holz Gesamtverband Deutscher Holzhandel e. V. sowie weiteren engagierte Institutionen und Unternehmen, die das Nachwuchshandwerk im Norden stärken.