

Erbstück Esstisch
Der Tisch wurde aus einem massiven Eschestamm gefertigt. Die Tischzargen sind mittels Holzdübeln präzise verbunden, während die Stege fest eingekeilt […]
Sie gilt als Königsdisziplin der Holzverbindungen – die Schwalbenschwanz-Verbindung.
Mit Präzision und Geduld gefertigt, sorgt sie für außergewöhnliche Stabilität ganz ohne Nägel oder Schrauben. Im Tischlerhandwerk steht sie für Qualität, Langlebigkeit und einen bewussten Umgang mit dem Material.
Ihre Form ist nicht nur funktional, sondern auch ein ästhetisches Statement: sichtbar, ehrlich, kraftvoll. Hier zeigen junge Gestalter:innen, wie diese klassische Verbindung zeitgemäß interpretiert wird – als sichtbares Zeichen für nachhaltiges, werthaltiges Möbelhandwerk.
Der Tisch wurde aus einem massiven Eschestamm gefertigt. Die Tischzargen sind mittels Holzdübeln präzise verbunden, während die Stege fest eingekeilt […]
Der „Lino Klassiker“ ist als zeitloses Möbelstück gestaltet, das lange Freude bereiten soll. Gefertigt aus nachhaltiger Eiche, verbindet er Langlebigkeit […]
Ich verbinde schwingend auf einer Schaukel zu sitzen mit wunderbaren, leichten und unbeschwerten Kindheitserinnerungen. Aus diesem Grund entstand ein Entwurf […]
Ich habe mich dazu entschieden ein Bücherregal mal auf andere Art und Weise herzustellen. Letztlich dient es nicht nur als […]
Die aus zwölf einzelnen Modulen bestehende Regalwand ist beliebig erweiterbar. Die Größe der Module ist jeweils ein Vielfaches des kleinsten […]
Die Bank „(K)erbstück“ lädt zum Verweilen ein. Inspiriert von den Bergen und Tälern im Sand nach einem trubeligen Tag am […]