

STEALTH Büroarbeitstisch
Während der Entwurfsarbeit war es mein Ziel, einen zeitlosen Arbeitsplatz zu erschaffen. Das Möbel sollte zwei Anforderungen gleichermaßen erfüllen: Die […]
Ein guter Schreibtisch ist mehr als ein Arbeitsplatz – er ist Bühne für Ideen, Ausdruck von Persönlichkeit und Zeichen für den bewussten Umgang mit Raum. Die Schreibtisch-Entwürfe bei »Holz bewegt« zeigen, wie Handwerk, Funktion und Gestaltung in zeitgemäßer Form zusammenfinden.
Der Schreibtisch entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Pult und wurde ab dem 17. Jahrhundert zum festen Bestandteil bürgerlicher Wohnkultur. Als Sekretär mit Klappe, später als Bureau plat, kombinierte er zunächst Repräsentation mit Funktion. Im 20. Jahrhundert kamen neue Typen hinzu: Rollcontainer, Winkelschreibtisch, Stehpulte – geprägt vom Wunsch nach Effizienz, Ergonomie und Serienfertigung.
Besonders das Bauhaus prägte die Idee des rationalen Arbeitstisches: schlicht, funktional, industriell herstellbar. Skandinavisches Design setzte ab den 1950er-Jahren auf warme Hölzer und feine Proportionen – eine Linie, die bis heute wirksam ist. In den letzten zwei Jahrzehnten erweiterten sich die Anforderungen: Digitale Geräte, mobiles Arbeiten und ökologische Aspekte verlangen neue Konzepte – in Material, Funktion und Haltung.
Der Schreibtisch ist längst kein Möbel der Hierarchie mehr, sondern Ausdruck von Selbstorganisation und Konzentration. Seine Gestaltung reagiert auf Arbeit als Lebensform.
Die bei »Holz bewegt« gezeigten Schreibtische zeigen eine bemerkenswerte Vielfalt: Von reduzierten Meisterstücken aus Mooreiche über transformierbare Zeichentische bis hin zu Entwürfen, die bewusst Materialspuren wie Patina oder Oxidation einbeziehen.
Die Stücke reagieren auf moderne Arbeitsweisen: analog und digital, sitzend und stehend, konzentriert und kreativ. Manche Modelle nutzen traditionelle Holzverbindungen, andere experimentieren mit Kupfer, Leder oder Filigranität. Immer aber steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht das System.
Die Schreibtische sind präzise gearbeitet, aber voller Charakter. Sie zeigen, wie Gestaltung auf Haltung trifft – und wie Holz ein Arbeitsmittel wird, das sich anfühlt wie ein Gegenüber.
Während der Entwurfsarbeit war es mein Ziel, einen zeitlosen Arbeitsplatz zu erschaffen. Das Möbel sollte zwei Anforderungen gleichermaßen erfüllen: Die […]
2. Publikumspreis
DUO ist ein an die Wand zu hängender Sekretär für den modernen Arbeitsplatz. Der hölzerne Rahmen des Möbels wird bei […]
Designpreis
Arbeitstier, Spaßteil und Verwandlungskünstler. Unser Möbel soll als Tafel, White-Board, Pinnwand, Tisch und durch die variable Höhe auch als Spielpult […]
Tischgestell ist zerlegbar