Lattenleuchter Deckenleuchte
Das Faszinierende an Verbindungen für mich ist, dass ein und derselbe Werkstoff durch eine alternative Art des Zusammenfügens eine komplett […]
Aus Alt mach Neu – und zwar mit Stil. Beim Upcycling wird Gebrauchtem neues Leben eingehaucht: Statt im Müll zu landen, werden Materialien, Verschnitte oder ausgediente Gegenstände zum Ausgangspunkt neuer, kreativer Gestaltung. Im Kontext von Möbeldesign ist Upcycling nicht nur ein Statement gegen Ressourcenverschwendung, sondern auch ein Beweis für gestalterische Intelligenz und handwerkliches Können. Die Entwürfe bei »Holz bewegt« zeigen, wie vielfältig und inspirierend Upcycling sein kann.
Die Idee, Materialien wiederzuverwenden, ist keineswegs neu. Bereits in vorindustriellen Zeiten wurden Möbelstücke mehrfach repariert, umgebaut oder aus Altholz gefertigt. Doch das bewusste Gestalten mit Resten und Gebrauchtem hat sich erst in den letzten Jahrzehnten zu einem gestalterischen Prinzip entwickelt. Bewegungen wie das italienische Radical Design der 1960er-Jahre, das Öko-Design der 1980er oder jüngere DIY- und Repair-Kulturen prägten den Gedanken, aus Gebrauchtem bewusst Gestaltung zu machen.
Heute erlebt Upcycling durch das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein eine Renaissance. Es verbindet Ästhetik mit Verantwortung – und erlaubt neue Materialkombinationen, individuelle Geschichten und überraschende Lösungen.
Beim Upcycling im Möbeldesign stehen mehrere Prinzipien im Fokus:
Besonders im Nachwuchsdesign zeigt sich Upcycling als ideale Projektionsfläche für Kreativität, Haltung und Handwerk.
Die Ausstellung »Holz bewegt« zeigt, wie spannend nachhaltige Gestaltung sein kann – gerade dann, wenn sie improvisiert, erfinderisch und materialbewusst gedacht ist. Upcycling ist kein Stil, sondern eine Haltung. Und die hier gezeigten Möbel sind der beste Beweis dafür, dass Ressourcenbewusstsein und gestalterische Qualität kein Widerspruch sind – sondern Zukunft.
Das Faszinierende an Verbindungen für mich ist, dass ein und derselbe Werkstoff durch eine alternative Art des Zusammenfügens eine komplett […]
Aus einem Upcyclingprojekt ausrangierter OHP Wagen entstanden als Nebenprodukt formverleimte Reststücke in Eiche, zu schön und anregend, um diese nicht […]
In diesem umweltbewusst gebauten Büromöbel finden ausgediente Hölzer eine neue Funktion. Die Holz-Reste, die in zwei Ebenen miteinander verleimt wurden, […]
Umweltpreis
Plaziert im Park, Garten, Stadtteil, Schulhof oder Kindergarten, lädt die Bank zum Begegnen, Schwelgen, Drehen, Wippeln und Schieben ein.
Umweltpreis
Ein umweltfreundliches Projekt aus 100% Recycling-Materialien.