Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presseservice
  • Downloads & Broschüren
  • Sponsoren und Förderer
  • Sie möchten auch Sponsor werden?
Holz bewegt
  • Zur Ausstellung
    • Programm / Events & Workshops
  • Zu den Entwürfen 2025
    • Wettbewerb 2023 – Motto »verbinden«
    • Wettbewerb 2021 – Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“
    • Wettbewerb 2019 – Motto „Sinn und Sinne“
    • Wettbewerb 2017 – Motto „soziale und kommunikative Aspekte“
    • Wettbewerb 2015 – Thema „Vielfalt gestalten“
    • Wettbewerb 2013 – Thema „Bewegung & Balance“
    • Wettbewerb 2011 – Thema „Form folgt Natur“
    • Wettbewerb 2009 – Thema „Holz. Idee. Zukunft.“
  • Bisherige Preisträger
  • Über den Wettbewerb
  • Anmeldung
Menü Schließen

Schraubenloses Design: Möbel, die sich selbst halten

Wenn Möbel durch Handwerk halten – ganz ohne Schrauben, Leim oder Metall

Möbel ohne Schrauben wirken ruhig, präzise und durchdacht. Ihre Kraft liegt in der Verbindung – nicht durch Metall oder Kleber, sondern durch das Holz selbst. Bei »Holz bewegt« entstehen Möbel, die mit traditionellen Techniken überzeugen: gesteckt, gezapft, verkeilt – langlebig, reversibel und ressourcenschonend.


Schraubenloses Design ist ein Statement: gegen billige Wegwerfware, für bewusste Gestaltung. Statt Metallteilen oder Leim nutzen diese Möbel klassische Verbindungen wie Schwalbenschwanz, Gratleisten oder verdeckte Zapfen – Techniken, die seit Jahrhunderten in der Tischlerei bestehen. Heute erleben sie eine Renaissance, weil sie nachhaltig, reparierbar und materialsensibel sind.

Das Fehlen von Schrauben ist kein Verzicht, sondern eine Entscheidung für Qualität: Möbel lassen sich zerlegen, transportieren, reparieren – und wirken durch ihre reine Formensprache. Viele Entwürfe bei »Holz bewegt« zeigen, wie diese Techniken modern interpretiert werden – von CNC-gefrästen Stecksystemen bis zu traditionell verkeilten Holzkonstruktionen. Es geht nicht nur um Technik, sondern um eine Haltung: Material verstehen, Form gestalten, Zukunft mitdenken.


Lange bevor es Leimpressen, Schrauben oder Verbinder gab, hielten sich Möbel durch Handwerk:

  • In Japan entwickelten sich jahrhundertealte Techniken wie Kigumi, die völlig ohne Nägel oder Leim auskamen.
  • In Europa prägten Tischler die Architektur durch Zapfenverbindungen, Schwalbenschwänze, Keile und Holznägel – besonders im gotischen und barocken Möbelbau.
  • Mit der Industrialisierung verloren diese Techniken an Bedeutung. Sie wurden durch Metall, Leim und Massenfertigung ersetzt.

Heute – in einer Zeit, die nach Nachhaltigkeit, Reparierbarkeit und Klarheit verlangt – kehren diese Techniken zurück. Sie verbinden Handwerk mit Reduktion und Nachhaltigkeit mit ästhetischer Integrität.


Zur Ausstellung 2025Zu den Entwürfen 2025Zu den Videos aus den WerkstättenJetzt bewerben!
  1. Startseite>
  2. Schraubenloses Design

monoki 12 Tisch und Bank

monoki 12 (Tisch monoki 1, Bank monoki 2) vereint moderne Fertigung, traditionelles Holzhandwerk und Rohstoffreinheit. Der Name monoki setzt sich […]

Jetzt bewerten! Sternebewertung

Schwindungstrick Holzdosen   Innovationspreis 2025

Das Quellen und Schwinden des Holzes ist für Tischler oft eine Herausforderung. Ich nutzte diese natürliche Eigenschaft, um den Boden […]

Jetzt bewerten! Sternebewertung

KIILA Hängeregal   Preis für Nachhaltiges Design 2025

Nachhaltigkeit radikal gedacht. Vollkommen ohne Leim- und Metallverbindungen, reduziert auf das Wesentliche: regionales Vollholz aus dem Lübecker Stadtforst. Durch die […]

Jetzt bewerten! Sternebewertung

Setzt Euch. Tisch

Eine gesellige Runde im Garten, ein spontanes Zusammenkommen mit Freunden im Hinterhof oder das große Weinfest im Stadtpark. Wo Menschen […]

Jetzt bewerten! Sternebewertung

Frames Beistelltisch   Umweltpreis 2023

In unserer Berufsschulklasse haben wir ein Kleinmöbel entworfen und in Serie produziert, als Johannes uns den Denkanstoß gab, unsere Beine […]

Jetzt bewerten! Sternebewertung

(K)erbstück Sitzbank

Die Bank „(K)erbstück“ lädt zum Verweilen ein. Inspiriert von den Bergen und Tälern im Sand nach einem trubeligen Tag am […]

Jetzt bewerten! Sternebewertung

nachgeben. Sitzbank

Kleine Pausen, einen Kaffee oder Erholung, diese Bedürfnisse suchen nach einem passenden Ort. Das Bugholzmöbel „nachgeben.“ ist ein Sitzmöbel, welches […]

Jetzt bewerten! Sternebewertung

Darf ich bitten? Garderobe

Die Garderobe ist ein schlichtes Möbelstück aus drei Rundstäben. Die Eschen-Stäbe winden sich umeinander und bilden eine bewegte Skulptur. Mittels […]

Jetzt bewerten! Sternebewertung

Freihand Couchtisch   Sonderpreis "Altes Wissen – Neue Erkenntnisse" 2021

Die Bugholzdübel sind gedacht, um kraft- und vor allen Dingen formschlüssige, unsichtbare Verbindungen für Vollholzplatten herzustellen und dabei ganz auf […]

Jetzt bewerten! Sternebewertung

Kompagnon Tisch

Eine einfache Steckverbindung reduziert den Tisch auf seine fünf wichtigsten Teile: Vier Beine und eine Platte. Ganz ohne Schrauben und […]

Jetzt bewerten! Sternebewertung

Erhardt - Gartenbank

Erhardt Gartenbank

Das Objekt ist mit einem kleinen Augenzwinkern zu betrachten und wird über klassiche Zimmermanns-Verbindungen zusammengehalten. Jetzt bewerten! Sternebewertung

Jetzt bewerten! Sternebewertung

Logo Innnung Tischler Nord Logo Tischlerei Käsebier Logo Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
  • Kontakt
  • Sponsoring
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Disclaimer
© Copyright 2025 »Holz bewegt«
  • Zur Ausstellung
    • Programm / Events & Workshops
  • Zu den Entwürfen 2025
    • Wettbewerb 2023 – Motto »verbinden«
    • Wettbewerb 2021 – Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“
    • Wettbewerb 2019 – Motto „Sinn und Sinne“
    • Wettbewerb 2017 – Motto „soziale und kommunikative Aspekte“
    • Wettbewerb 2015 – Thema „Vielfalt gestalten“
    • Wettbewerb 2013 – Thema „Bewegung & Balance“
    • Wettbewerb 2011 – Thema „Form folgt Natur“
    • Wettbewerb 2009 – Thema „Holz. Idee. Zukunft.“
  • Bisherige Preisträger
  • Über den Wettbewerb
  • Anmeldung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presseservice
  • Downloads & Broschüren
  • Sponsoren und Förderer
  • Sie möchten auch Sponsor werden?
Suchbegriff eingeben
Holz bewegt
Deine Einstellungen, dein Erlebnis.

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um dir ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Damit können wir beispielsweise Informationen zu deinem Surfverhalten speichern, um unsere Inhalte noch besser auf dich abzustimmen. Wenn du zustimmst, funktioniert alles wie vorgesehen. Ohne Zustimmung könnten bestimmte Funktionen eingeschränkt sein.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}