

Schlüsselanhänger
Was macht man mit kleinen Reststücken schöner Hölzer? Schlüsselanhänger! An der BS 25 haben Auszubildende des Tischlerhandwerkes die Möglichkeit, in […]
Hamburg ist mehr als nur Hafenstadt – sie ist ein Zentrum für kreative Holzgestaltung. Zwischen Schanzenviertel, Wilhelmsburg und Barmbek entstehen Möbel, Prototypen und Ideen – oft mitten in der Nachbarschaft. Die Hansestadt verbindet traditionelles Handwerk mit nachhaltigem Design und schafft Raum für Menschen, die mit Holz arbeiten, lernen oder experimentieren wollen.
Hamburg ist durchzogen von Orten, an denen Holz gestaltet wird – von der Jugendwerkstatt in Hammerbrook über Möbeldesign in Ottensen bis zu offenen Werkstätten in Altona oder Wilhelmsburg. Die Berufsschule Holz.Farbe.Textil, das Museum der Arbeit in Barmbek, das Werkhaus Münzviertel, die Hochschule für bildende Künste (HFBK), die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), FabLabs, Makerspaces, Ausbildungsbetriebe und Ateliers: Gestaltung ist hier keine Randerscheinung, sondern Teil des Stadtgewebes.
Historisch verwurzelt, gegenwartsfähig:
Hamburgs Handwerkstradition reicht tief – von den Speicherstadt-Tischlern bis zu den Schiffsbaubetrieben entlang der Elbe. Heute wird sie weitergeführt durch Gestalter:innen, die neue Materialien erforschen, nachhaltige Produktionsketten denken oder das Thema Upcycling in Bildungsprojekten verankern.
Kreativ in deinem Viertel:
Die Unterseiten zu den Stadtteilen zeigen: Kreativität ist kein Elitenprojekt. Ob du in Barmbek wohnst, in Harburg zur Schule gehst oder im Karoviertel lebst – überall gibt es Möglichkeiten, mit Holz zu gestalten, zu lernen oder dich inspirieren zu lassen.
Ob Ausbildungsstätte, Designmarkt, Ausstellung oder offene Werkstatt: Diese Seite zeigt dir, was in deiner Nachbarschaft möglich ist – und vielleicht auch, wie du selbst Teil davon wirst.
Was macht man mit kleinen Reststücken schöner Hölzer? Schlüsselanhänger! An der BS 25 haben Auszubildende des Tischlerhandwerkes die Möglichkeit, in […]
Ich verbinde schwingend auf einer Schaukel zu sitzen mit wunderbaren, leichten und unbeschwerten Kindheitserinnerungen. Aus diesem Grund entstand ein Entwurf […]
Der Kleiderständer verbindet Funktion mit minimalistischer Gestaltung und ist, was er ist – ein Kleiderständer. Der Kleiderständerrahmen kommt ganz ohne […]
Im Zuge der Kleinserie wurde die „RundeEck“ gemeinschaftlich entworfen, konstruiert und seriell gefertigt. Durch drehbare Paneele und ausklappbare Haken entsteht […]
Das Faszinierende an Verbindungen für mich ist, dass ein und derselbe Werkstoff durch eine alternative Art des Zusammenfügens eine komplett […]
Im Fokus steht das Möbel im Bezug zum Raum – ein anpassbares, modulares Stück, das sowohl für sich allein im […]
Wir wollten eine platzsparende Sitzgelegenheit fertigen, welche sich bei Bedarf einfach und schnell dazu holen und aufbauen lässt. Zwei Sperrholzplatten […]
Ein kleines Möbel mit großer Wirkung: Dieser Hängeschrank mit Holzrollladen und formverleimtem Schubkasten auf Vollholzauszügen, gefertigt aus 200 Jahre alten […]
Die dynamischen, geschwungenen Formen der hochpräzisen Rohlinge sind in 76 Schichten kunstvoll geschwungen und schaffen eine durchgängig gerippte, filigrane Ablagemöglichkeit, […]
„Coronabedingt“ verbrachten wir fast ein ganzes Jahr den Berufschulunterricht im Homeoffice. Dies brachte uns auf die Idee, ein bequemes Tischgestell […]
Unsere erste Herausforderung war es, uns im Entwurf auf ein Kleinmöbel zu einigen, welches alle unsere Ideen vereinen könnte. Die […]
Dieser Vollholztisch ist durch ein besonderes Stecksystem vollständig zerlegbar. Die drei Beine werden durch den Zug des umschließenden Seils mit […]