

KOPA Hocker
Der Hocker KOPA vereint skandinavisches Design und hohe Funktionalität. Der Name leitet sich vom dänischen „Koppla Pall“ (zusammensteckbarer Hocker) ab […]
Hamburg ist mehr als nur Hafenstadt – sie ist ein Zentrum für kreative Holzgestaltung. Zwischen Schanzenviertel, Wilhelmsburg und Barmbek entstehen Möbel, Prototypen und Ideen – oft mitten in der Nachbarschaft. Die Hansestadt verbindet traditionelles Handwerk mit nachhaltigem Design und schafft Raum für Menschen, die mit Holz arbeiten, lernen oder experimentieren wollen.
Hamburg ist durchzogen von Orten, an denen Holz gestaltet wird – von der Jugendwerkstatt in Hammerbrook über Möbeldesign in Ottensen bis zu offenen Werkstätten in Altona oder Wilhelmsburg. Die Berufsschule Holz.Farbe.Textil, das Museum der Arbeit in Barmbek, das Werkhaus Münzviertel, die Hochschule für bildende Künste (HFBK), die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), FabLabs, Makerspaces, Ausbildungsbetriebe und Ateliers: Gestaltung ist hier keine Randerscheinung, sondern Teil des Stadtgewebes.
Historisch verwurzelt, gegenwartsfähig:
Hamburgs Handwerkstradition reicht tief – von den Speicherstadt-Tischlern bis zu den Schiffsbaubetrieben entlang der Elbe. Heute wird sie weitergeführt durch Gestalter:innen, die neue Materialien erforschen, nachhaltige Produktionsketten denken oder das Thema Upcycling in Bildungsprojekten verankern.
Kreativ in deinem Viertel:
Die Unterseiten zu den Stadtteilen zeigen: Kreativität ist kein Elitenprojekt. Ob du in Barmbek wohnst, in Harburg zur Schule gehst oder im Karoviertel lebst – überall gibt es Möglichkeiten, mit Holz zu gestalten, zu lernen oder dich inspirieren zu lassen.
Ob Ausbildungsstätte, Designmarkt, Ausstellung oder offene Werkstatt: Diese Seite zeigt dir, was in deiner Nachbarschaft möglich ist – und vielleicht auch, wie du selbst Teil davon wirst.
Der Hocker KOPA vereint skandinavisches Design und hohe Funktionalität. Der Name leitet sich vom dänischen „Koppla Pall“ (zusammensteckbarer Hocker) ab […]
monoki 12 (Tisch monoki 1, Bank monoki 2) vereint moderne Fertigung, traditionelles Holzhandwerk und Rohstoffreinheit. Der Name monoki setzt sich […]
Dieser Stuhl zieht die Blicke auf sich – ein kantiges Design, das durch sanfte Rundungen aufgebrochen wird und mit seiner […]
Der „Lino Klassiker“ ist als zeitloses Möbelstück gestaltet, das lange Freude bereiten soll. Gefertigt aus nachhaltiger Eiche, verbindet er Langlebigkeit […]
Wie ein Statist auf der Bühne passt sich dieses multifunktionale Möbel den jeweiligen Gegebenheiten an. Dank der einfachen Umklapp-Funktion lässt […]
Der Sessel überzeugt durch moderne Formsprache und geradliniges Design. Was zunächst kühl wirkt, entpuppt sich beim Sitzen als überraschend gemütlich: […]
Sonderpreis "Innovative Furnieranwendung"
Reste finden sich in jeder Werkstatt – warum also nicht etwas Schönes daraus machen? Um einen nachhaltigen Ansatz zu fördern […]
Produktqualität
Beim Entwurf eines Möbels stellt sich zunächst die Frage nach den grundlegenden Proportionen. Ein Möbelstück kann über seine Funktion hinaus […]
Preis für Nachhaltiges Design
Nachhaltigkeit radikal gedacht. Vollkommen ohne Leim- und Metallverbindungen, reduziert auf das Wesentliche: regionales Vollholz aus dem Lübecker Stadtforst. Durch die […]
Die Handmuster „Von Hand zu Hand“ sollen den Kund*innen ein besseres Gefühl für die gewünschte Holzart vermitteln. Durch die von […]
Nachdem bei einer Schnorchel-Tour im Urlaub nur wenige Meereswesen zu sehen waren, hab ich mir aus Stöcken, Muscheln und Drähten […]