

brick Stapelhocker
Brick ist ein stapelbarer Hocker als Kleinserienmöbel. Die Idee: ein Hocker aus Holzabschnitten, die in Zimmereibetrieben und Tischlereien in großer […]
Materialehrlichkeit bedeutet, das Material sprechen zu lassen – ehrlich, unverfälscht und nachhaltig. In dieser Kategorie findest du Möbel, die den natürlichen Eigenschaften von Holz mit Respekt begegnen: Sie nutzen klassische Holzverbindungen statt Leim, verzichten auf Metall, arbeiten mit Schwindung, Keilungen oder reversiblen Stecksystemen. Ressourcen werden geschont, Reststücke kreativ eingebunden, Nachhaltigkeit ist kein Versprechen – sondern Praxis.
Ob funktionale Objekte oder experimentelle Arbeiten: Diese Entwürfe zeigen, wie Holz als nachwachsender Rohstoff zu einem verantwortungsvoll gedachten Möbel werden kann. Ganz im Sinne von: Reduzieren. Wiederverwenden. Neu denken.
Brick ist ein stapelbarer Hocker als Kleinserienmöbel. Die Idee: ein Hocker aus Holzabschnitten, die in Zimmereibetrieben und Tischlereien in großer […]
„Thinking out of the box“ beschreibt eine unkonventionelle, kreative Denk- und Vorgehensweise, um Lösungen zu finden. Das Konzept eines nachhaltigen, […]
Wie ein Statist auf der Bühne passt sich dieses multifunktionale Möbel den jeweiligen Gegebenheiten an. Dank der einfachen Umklapp-Funktion lässt […]
monoki 12 (Tisch monoki 1, Bank monoki 2) vereint moderne Fertigung, traditionelles Holzhandwerk und Rohstoffreinheit. Der Name monoki setzt sich […]
Preis für Nachhaltiges Design
Nachhaltigkeit radikal gedacht. Vollkommen ohne Leim- und Metallverbindungen, reduziert auf das Wesentliche: regionales Vollholz aus dem Lübecker Stadtforst. Durch die […]
Preis für Nachhaltiges Design
Die Erderwärmung erfordert einen Paradigmenwechsel im Holzsektor. Selbst Laubhölzer wie Eichen sind vermehrt von Schädlingsbefall betroffen. Solches Schadholz wird aufgrund […]
Innovationspreis
Die Wandel kann ein Haus, eine Mauer bekleiden. Sie ist ein Fassadenelement, beweglich – lebendig. Wandelbar. Die Wandelfassade steht im […]