Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presseservice
  • Downloads & Broschüren
  • Sponsoren und Förderer
  • Sie möchten auch Sponsor werden?
Holz bewegt
  • Zur Ausstellung
    • Programm / Events & Workshops
  • Zu den Entwürfen 2025
    • Wettbewerb 2023 – Motto »verbinden«
    • Wettbewerb 2021 – Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“
    • Wettbewerb 2019 – Motto „Sinn und Sinne“
    • Wettbewerb 2017 – Motto „soziale und kommunikative Aspekte“
    • Wettbewerb 2015 – Thema „Vielfalt gestalten“
    • Wettbewerb 2013 – Thema „Bewegung & Balance“
    • Wettbewerb 2011 – Thema „Form folgt Natur“
    • Wettbewerb 2009 – Thema „Holz. Idee. Zukunft.“
  • Bisherige Preisträger
  • Über den Wettbewerb
  • Anmeldung
Menü Schließen

Furnierarbeiten – Feine Schichten, große Wirkung

Von der Technik zur Gestaltungssprache – Furnier als Ausdrucksmittel im Möbelbau

Furnier ist mehr als eine Oberfläche – es ist ein Medium zwischen Struktur und Idee. Die Entwürfe bei »Holz bewegt« zeigen, wie Holz durch präzise Furnierarbeit zum Träger von Licht, Linie und Konzept werden kann.


Furnierarbeiten reichen bis ins Alte Ägypten zurück – damals wurden seltene Hölzer auf Trägermaterialien aufgeleimt, um kostbare Flächen zu erzeugen. Im Barock und Rokoko entwickelte sich das Intarsienhandwerk zur Blüte, oft als Ausdruck von Reichtum und Status. Mit der Industrialisierung wurde Furnier zum Gestaltungsmittel für erschwingliche Serienmöbel.

Im 20. Jahrhundert wandelte sich die Wahrnehmung: Bauhaus und skandinavisches Design nutzten Furnier nicht dekorativ, sondern funktional und geometrisch. Die natürliche Maserung wurde Teil des Konzepts, nicht bloß Schmuck. Heute erlebt Furnier eine Renaissance – als ökologisch effiziente Holzverwendung, als subtile Fläche, als grafische Geste im Möbelbau.

Die Herausforderung liegt dabei in der Balance: zwischen sichtbarer Handarbeit, technischer Präzision und gestalterischer Zurückhaltung. Genau diese Spannung macht Furnierarbeiten so reizvoll.

Die bei »Holz bewegt« gezeigten Entwürfe mit Furnierarbeit demonstrieren eindrucksvoll, wie aus feinen Holzlagen Charakter entsteht. Eine Vitrine wird durch furnierte Flächen zu einem leuchtenden Volumen. Ein Nachttisch nutzt Furnier, um Kontraste zu gestalten oder Proportionen zu betonen.

Dabei wird nicht nur sorgfältig gearbeitet – es wird konzeptionell gedacht. Die Maserung folgt der Idee, nicht dem Zufall. Die Oberfläche spricht eine Sprache, die über Material hinausgeht: Sie strukturiert, unterstreicht oder bricht bewusst mit der Form.

Diese Stücke zeigen: Furnier ist keine Sparlösung – sondern ein Ausdruck feinsinniger Gestaltung und zeitgemäßen Umgangs mit Ressourcen. Und ein Beweis dafür, dass gutes Design oft auf der Oberfläche beginnt – und darunter weiterdenkt.


Zur Ausstellung 2025Zu den Entwürfen 2025Zu den Videos aus den WerkstättenJetzt bewerben!
  1. Startseite>
  2. Furnierarbeiten

Strahlende Vitrine Meisterstück

Beim Entwurf eines Möbels stellt sich zunächst die Frage nach den grundlegenden Proportionen. Ein Möbelstück kann über seine Funktion hinaus […]

Nachttische

Aufgrund meiner ländlichen Herkunft hatte ich selten Kontakt zu ausgefallener Architektur und Gestaltung. Umso überwältigender waren meine Eindrücke, als ich […]

Ein Tisch für Peter Schreibtisch

Reste finden sich in jeder Werkstatt – warum also nicht etwas Schönes daraus machen? Um einen nachhaltigen Ansatz zu fördern […]

Strahlende Niere Couchtisch

Das Möbel lässt einen alten Designklassiker neu aufleben. Das damalige Nierentischchen der 50er und 60er Jahre wurde nicht nur optisch […]

Schreibkästchen Aufbewahrungsmöbel

In diesem Kästchen werden Schreibutensilien aufbewahrt. Mehrere bunt angeordnete Schübe und der Deckel bieten in kleiner Aufteilung Tintenfass, Siegel, Briefpapier […]

Intarsien-Wendeschrank

Der Wendeschrank sorgt für mehr Abwechslung in den eigenen vier Wänden. Mit einer einfachen Bewegung der Tür verändert sich der […]

Logo Innnung Tischler Nord Logo Tischlerei Käsebier Logo Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
  • Kontakt
  • Sponsoring
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Disclaimer
© Copyright 2025 »Holz bewegt«
  • Zur Ausstellung
    • Programm / Events & Workshops
  • Zu den Entwürfen 2025
    • Wettbewerb 2023 – Motto »verbinden«
    • Wettbewerb 2021 – Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“
    • Wettbewerb 2019 – Motto „Sinn und Sinne“
    • Wettbewerb 2017 – Motto „soziale und kommunikative Aspekte“
    • Wettbewerb 2015 – Thema „Vielfalt gestalten“
    • Wettbewerb 2013 – Thema „Bewegung & Balance“
    • Wettbewerb 2011 – Thema „Form folgt Natur“
    • Wettbewerb 2009 – Thema „Holz. Idee. Zukunft.“
  • Bisherige Preisträger
  • Über den Wettbewerb
  • Anmeldung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presseservice
  • Downloads & Broschüren
  • Sponsoren und Förderer
  • Sie möchten auch Sponsor werden?
Suchbegriff eingeben
Holz bewegt
Deine Einstellungen, dein Erlebnis.

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um dir ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Damit können wir beispielsweise Informationen zu deinem Surfverhalten speichern, um unsere Inhalte noch besser auf dich abzustimmen. Wenn du zustimmst, funktioniert alles wie vorgesehen. Ohne Zustimmung könnten bestimmte Funktionen eingeschränkt sein.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}