Fortbewegungsmittel aus Holz – Wenn Handwerk ins Rollen kommt

Bewegung braucht Haltung – und Ideen. Die hier versammelten Entwürfe zeigen eindrucksvoll, dass Fortbewegung nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch und nachhaltig sein kann. Vom fahrbaren Unikat bis zur mobilen Spielidee: Holz bietet als Werkstoff überraschend viele Möglichkeiten auf Rädern.

DIY-Liegefahrräder – Holz trifft Technik

Das Interesse an selbstgebauten Liegefahrrädern aus Holz ist hoch – aus gutem Grund. Diese Entwürfe verbinden technisches Know-how mit handwerklicher Kreativität. Die konstruktiven Herausforderungen, die bei einem fahrbaren Objekt entstehen, sind ebenso faszinierend wie die Lösungen: CNC-gefräste Bauteile, geschichtete Sperrhölzer, gedämpftes Biegeholz oder formverleimte Rahmenkonstruktionen.

Kinderfahrzeuge & Laufhilfen

Ein weiteres beliebtes Thema sind Lauflernwagen, Holz-Buggys oder Spiel-Fahrzeuge. Oft entstehen sie aus Restmaterial oder als Upcycling-Projekt – und laden zum Mitbauen und Nachdenken ein: Wie kann Mobilität schon im Kleinformat nachhaltig und langlebig sein?

Fahrradanhänger & mobile Module

Auch Fahrradanhänger und modulare Transportlösungen aus Holz sind ein wachsendes Feld. Sie zeigen: Nachhaltige Fortbewegung endet nicht beim Rad, sondern fängt dort gerade erst an. Durch kreative Verbindungen von Design, Technik und Handwerk entstehen neue, ressourcenschonende Wege durch den Alltag.

Warum das Thema so wichtig ist

In einer Zeit, in der klimafreundliche Mobilität immer wichtiger wird, sind diese Objekte mehr als Designideen: Sie sind Statements. Für Selbstbestimmung, für Nachhaltigkeit, für eine Welt, in der Bewegung auch immer Gestaltungsraum bedeutet.