

Klare Kante Wandregal
Wir möchten das bislang vor allem als Aufhängeleiste und Werkstattwand genutzte French-Cleat-System salonfähig machen. Mit wandelbaren Modulen aus recycelten Materialien […]
In einer Welt, in der Räume oft mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen müssen, gewinnen multifunktionale Möbel zunehmend an Bedeutung. Sie bieten clevere Lösungen für kleine Wohnungen, offene Grundrisse und wechselnde Lebenssituationen. Ein Möbel, das mehr kann als nur gut aussehen – das ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig. Im Wettbewerb »Holz bewegt« zeigen junge Gestalter:innen eindrucksvoll, wie Wandelbarkeit, Präzision und Materialbewusstsein auf höchstem Niveau zusammenfinden.
Bereits in der Antike und im Mittelalter waren Kombinationsmöbel wie Truhenbänke oder klappbare Tische Teil des Alltags. Mit dem Bauhaus etablierte sich im 20. Jahrhundert die Idee der funktionalen Gestaltung: Klare Linien und eine Zweckform, die oft mehrere Nutzungen ermöglichte. In den 1970ern kam ein ökologisches Bewusstsein hinzu – modulare Möbel zum Selberbauen oder Umnutzen wurden beliebt. Heute verknüpfen moderne Entwürfe diese Einflüsse mit aktuellen Anforderungen an Mobilität, Nachhaltigkeit und Design.
Einige Entwürfe aus dem Wettbewerb verdeutlichen besonders eindrucksvoll, wie vielseitig und gleichzeitig hochwertig solche Möbel sein können:
Auch international erleben Multifunktionsmöbel ein Revival:
Besucher:innen der Website können nicht nur staunen, sondern auch selbst aktiv werden:
Multifunktionsmöbel sind längst mehr als platzsparende Tricks. Sie sind Ausdruck eines neuen Lebensstils: beweglich, reflektiert und bewusst. Entwürfe wie bei »Holz bewegt« zeigen, wie aus handwerklicher Präzision zukunftsfähige Lösungen entstehen – für alle, die mehr erwarten als ein Möbelstück.
Wir möchten das bislang vor allem als Aufhängeleiste und Werkstattwand genutzte French-Cleat-System salonfähig machen. Mit wandelbaren Modulen aus recycelten Materialien […]
Wir, die Umschulungsgruppe 15 der Tischler-Innung Hamburg, haben den „Hokus Kokus“ entworfen – ein Möbelstück, das sich ständig neu erfinden […]
Wie ein Statist auf der Bühne passt sich dieses multifunktionale Möbel den jeweiligen Gegebenheiten an. Dank der einfachen Umklapp-Funktion lässt […]
Der Tisch vereint traditionelle Handwerkskunst mit norddeutscher Architektur und erinnert mit seinen Farben an die raue Schönheit der friesischen Küste. […]
Dieser Würfel kann gestapelt werden. Er funktioniert alleine und im ganzen Würfelsystem. Ein System besteht aus mehreren quadratischen Würfeln, die […]
Zwitt = Zweitritt. Der vielfach verwendbare Zwitt ist mit eingeklappter Stufe auch gut als Tischchen oder Hocker zu benutzen. Mit […]
Das Möbel ist ein Ressourcen-schonendes Recyclingprojekt. Die Module lassen sich vielseitig zusammenstellen. Glasmurmeln werden zur vertikalen Kopplung der Komponenten verwendet.
Die aus einer Platte CNC-gefertigte Garderobe ist flexibel in Position der Ablagen und der Form.
Umrahmte Wandborde bieten Stauraum, bei Sitzplatzmangel lässt sich der obere Teil abnehmen und als Hocker nutzen.
Flexibles Klappmöbel in Leichtbauweise Sitz / Ablage / Bord demontierbare Filzauflagen