CNC – was früher nur in der Industrie denkbar war, ist längst im Ausbildungskontext angekommen. Viele der hier gezeigten Entwürfe nutzen die Möglichkeiten digital gesteuerter Fräsen, um innovative Verbindungstechniken, ausgeklügelte Stecksysteme oder komplexe Freiformteile zu realisieren.

Präzision als ästhetisches Prinzip
Ob spiralförmig gefräste Sitzflächen, rasterbasierte Stecksysteme oder passgenaue Aussparungen – die CNC-Technik eröffnet neue Wege im Materialeinsatz. Was früher Stunden handwerklicher Arbeit bedeutete, kann heute digital modelliert, effizient gefräst und dennoch mit handwerklichem Feinschliff versehen werden.

Nachhaltig denken, digital gestalten
Viele Projekte nutzen die CNC-Technik auch zur Reduktion von Materialverlust – durch optimierte Nesting-Strategien oder passgenaue Anpassung. Kombiniert mit regionalem Holz oder Mehrschichtplatten entstehen zukunftsfähige Entwürfe mit klarem ökologischen Anspruch.