

Rieseby Messerblock
Der Messerblock ist ein formschöner Blickfang. Die Funktion zeigt sich erst im Zusammenspiel mit dem scharfen Küchenmetall. Jedes Messer haftet […]
Ob Schneiden, Servieren oder Verstauen – Küchenutensilien aus Holz sind mehr als nur Werkzeuge. Sie sind Gestaltungsobjekte, die den Alltag schöner machen. Bei »Holz bewegt« zeigen junge Gestalter:innen, wie sich Formgefühl und Funktion im Küchenbereich zu langlebigen Begleitern verbinden.
Küchenutensilien gehören zu den ältesten Designobjekten überhaupt – vom geschnitzten Holzlöffel bis zum geschnitzten Schneidbrett. Lange wurden sie aus natürlichen Materialien gefertigt: Holz, Keramik, Gusseisen. Mit der Industrialisierung kamen neue Werkstoffe wie Edelstahl, Kunststoff oder Silikon – oft funktional, aber ohne Wärme oder Individualität.
Heute gewinnt Holz in der Küche wieder an Bedeutung: als natürlicher, antibakterieller, nachhaltiger Werkstoff – und als stilistisches Statement gegen die Anonymität der Massenware. Zeitgenössisches Küchendesign nutzt Holz nicht nur wegen seiner Haptik, sondern auch für intelligente Aufbewahrung, Präsentation und Modularität. Es geht darum, den Alltag bewusster zu gestalten – mit Dingen, die lange begleiten.
Auch im Küchenbereich zeigt sich das gestalterische Potenzial von Holz. Der Messerblock »Rieseby« ist ein Beispiel für diese neue Küchenästhetik: klare Form, unsichtbare Funktion (Magnetsystem), liebevolle Materialwahl.
Solche Stücke verbinden:
Was früher unscheinbar im Schrank verschwand, wird heute Teil der Gestaltung – und zeigt: Auch die Küche ist ein Ort für gutes Design.
Der Messerblock ist ein formschöner Blickfang. Die Funktion zeigt sich erst im Zusammenspiel mit dem scharfen Küchenmetall. Jedes Messer haftet […]
Das Salatbesteck ist ein- oder zweihändig nutzbar. Durch Verschieben der Gummiringe, die sowohl als Drehlager als auch als Klammer dienen, […]