Juckt ́s Skulpturen
Juckt ́s ist ein an der Wand hängendes Massageboard. Es kann sich dran gescheuert und gerieben werden und wenn es […]
Der Name Tahiel kommt aus dem indigenen chilenischen Volk Mapuche, welches seit 1536 aus sozioökonomischen Gründen beraubt, getötet und diskriminiert wurde. Der Name hat zwei Bedeutungen: „der freie Mensch“ und „der innere/heilige Gesang“. Für die Mapuche ist das Leben die Etappe der Suche des inneren Gesanges. Man kann schließen, dass jeder, der seinen inneren Gesang findet, auch seine Freiheit findet.
Selbst bin ich auch schon mit dem Koffer gereist. Wenn man innerlich bereit ist, kann man den Gesang der Kofferseele hören. Das war die Motivation, um Tahiel ins Leben zu bringen.
Material | Griff - französischer Nussbaum, innere Schalen - Esche-Furnier, äußere Schalen - europäisches Nussbaum- |
Oberfläche | geölt |
Abmessung | 38 / 53 / 21 cm [b/h/l] |
Wettbewerb | «Holz bewegt» 2017 |
Wanderten ohne Gepäck
ohne ein Wort
ohne einen Blick
stetig
mit dem Gedanken
anzukommen
mit dem Wunsch
irgendwann
bleiben zu können
sind wir aus
demselben „Holz“
nicht vergessen
unsere Wurzeln
Camilo Sapag Salles, Mehmet Efilti
Möbeldesigner | Camilo Sapag Salles, Mehmet Efilti |
Tischler-Innung Hamburg |
Filter: | Hamburg, Tischlerinnung Hamburg, Wettbewerb 2017 |
Bilder | Lena Jürgensen |
Jetzt bewerten und auf die Sterne klicken!