Schränke im modernen Möbelbau – »Holz bewegt«
Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presseservice
  • Downloads & Broschüren
  • Sponsoren und Förderer
  • Sie möchten auch Sponsor werden?
Holz bewegt
  • Zur Ausstellung
    • Programm / Events & Workshops
  • Exponate 2025
    • Wettbewerb 2023 – Motto »verbinden«
    • Wettbewerb 2021 – Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“
    • Wettbewerb 2019 – Motto „Sinn und Sinne“
    • Wettbewerb 2017 – Motto „soziale und kommunikative Aspekte“
    • Wettbewerb 2015 – Thema „Vielfalt gestalten“
    • Wettbewerb 2013 – Thema „Bewegung & Balance“
    • Wettbewerb 2011 – Thema „Form folgt Natur“
    • Wettbewerb 2009 – Thema „Holz. Idee. Zukunft.“
  • Bisherige Preisträger
  • Über den Wettbewerb
  • Anmeldung
Menü Schließen

Schränke: Vielseitige Raumwunder mit Geschichte

Ordnung braucht Struktur – und gute Möbel

Schränke zählen zu den elementarsten Möbelstücken überhaupt. Sie begleiten uns durch sämtliche Lebensphasen: vom Kinderschrank über das erste WG-Möbel bis hin zum maßgefertigten Einbauschrank im Eigenheim. Ihre Form ist vertraut, ihre Funktion allgegenwärtig – und genau darin liegt ihr Reiz.

In der handwerklichen Ausbildung haben Schränke einen besonderen Stellenwert. Sie bieten ausreichend Fläche und konstruktive Herausforderung, um komplexe Fertigungstechniken zu erlernen und zu zeigen – vom Korpusbau über verschiedene Türmechaniken bis hin zu Schubkästen, Furniertechniken und feinen Details wie Schwalbenschwanzverbindungen. Kein Wunder also, dass viele Gesellenstücke als Sideboard, Kommode oder Schrank daherkommen. Sie bieten die ideale Projektionsfläche, um handwerkliches Können, gestalterische Eigenständigkeit und funktionale Intelligenz zu vereinen.

Kunstgeschichtlicher Kontext

Schränke haben sich über Jahrhunderte hinweg als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen entwickelt. Bereits im Mittelalter dienten sie in Klöstern und Herrschaftshäusern als wertvolle Aufbewahrungsorte für Kleidung, Bücher oder Kultgegenstände. In der Renaissance wurden sie zum Schmuckstück: mit feinen Schnitzereien, intarsierten Bildszenen und aufwendiger Beschlagtechnik.

Der Barock ließ den Schrank opulent explodieren – als Prunkmöbel mit geschwungenen Formen und vergoldeten Verzierungen. Im Rokoko wurde das Ganze verspielter, oft asymmetrischer. Im Biedermeier hingegen trat das Möbel in den Hintergrund – funktional, elegant, zurückhaltend. Die Moderne schließlich nahm das Möbel wörtlich: Funktionalität und Reduktion ersetzten Pomp, neue Materialien wie Stahlrohr, Kunststoff oder Furnierplatten ermöglichten neue Wege der Gestaltung.

Was heute wichtig ist

Die Anforderungen an Schränke haben sich verändert – nicht nur durch kleinere Wohnungen, flexiblere Lebensstile oder neue technische Möglichkeiten, sondern auch durch den Wunsch nach ökologischer Verantwortung. Heute sind gefragt:

  • Multifunktionale Lösungen, die etwa Wohnen und Arbeiten miteinander verbinden
  • Modulare Systeme, die mitwachsen, umgebaut oder erweitert werden können
  • Nachhaltige Materialien, wie zertifiziertes Massivholz, recyceltes Altholz oder formaldehydfreie Platten
  • Kombinierte Flächen, etwa mit offenen Fächern zur Präsentation und geschlossenen Türen zur Ordnung
  • Smart integrierte Technik, etwa verdeckte Ladestationen oder ausziehbare Arbeitsflächen für das Homeoffice

Der Schrank ist also längst mehr als nur Stauraum. Er ist Lebensraum. Er organisiert, schützt, strukturiert – und kann dabei zeigen, wie gut Gestaltung und Handwerk zusammengehen.


Zur Ausstellung 2025Zu den Entwürfen 2025Zu den Videos aus den WerkstättenJetzt bewerben!

AufbewahrungsmöbelBarschränkeHängeschränkeHIFI-MöbelKommodenMultifunktionsmöbelRaumteilerSchuhschränkeSekretärSideboardsSystemmöbelTV-SchränkeVitrinenWandschränkeWandsekretäre
  1. Startseite>
  2. Designs>
  3. Schränke>
  4. Seite 4

DUO Wandsekretär

  2. Publikumspreis

DUO ist ein an die Wand zu hängender Sekretär für den modernen Arbeitsplatz. Der hölzerne Rahmen des Möbels wird bei […]

Zauberwürfel Aufbewahrungsmöbel

  Produktqualität, 1. Publikumspreis

In seiner Grundform und den Einzelfeldern ist das Möbel an den „Rubik´s Cube“ angelehnt. Bei jeder Drehung bleibt durch das […]

Thrasher-Board - TV-Schrank

Thrasher-Board TV-Schrank

Ein Sideboard als TV-Schrank – mit drei Schubläden und zwei Skateboards als Blenden – bildet die Grundlage für den Korpus. […]

Logo HPlus

Entdecken, was Holz bewegt

Erleben Sie die besten Nachwuchsarbeiten aus Handwerk, Design und Gestaltung. Die Ausstellung »Holz bewegt« zeigt mutige Möbel, nachhaltige Ideen und beeindruckende Einzelstücke aus Holz – frisch gedacht und präzise umgesetzt.

Jetzt Ausstellung besuchen
Teilt Räume - Raumteiler

Teilt Räume Raumteiler

Für den Raumteiler ist Abteilen sowie Einteilen kein Problem. Somit können alle Personen von jeder Seite teilhaben.

Möbelbausteine - Multifunktionsmöbel

Möbelbausteine Multifunktionsmöbel

Von Anrichte über Raumteiler bis hin zum Sitzmöbel – unsere Möbelbausteine schränken den Einfallsreichtum des Nutzers nicht ein.

Marblecube - Multifunktionsmöbel

Marblecube Multifunktionsmöbel

Das Möbel ist ein Ressourcen-schonendes Recyclingprojekt. Die Module lassen sich vielseitig zusammenstellen. Glasmurmeln werden zur vertikalen Kopplung der Komponenten verwendet.

Flyboard - Anrichte

Flyboard Anrichte

In diesem umweltbewusst gebauten Büromöbel finden ausgediente Hölzer eine neue Funktion. Die Holz-Reste, die in zwei Ebenen miteinander verleimt wurden, […]

LICHTTRAEGER

LICHTTRAEGER Vitrine

Vitrinenkonzept

Visi

Visi Wohnmöbel

Ein Wohnmöbel bestehend aus Vitrine und Sideboard. Die Vitrinen-Rückwand ist mit RGB-Licht hinterleuchtet.

Lepoda

Lepoda Beleuchteter Hängeschrank

Oben offenes Fach, unten Schubkasten mit Vollauszug, mittig eine vertikal bewegliche Front.

LEGAL

LEGAL Multifunktionsmöbel

Ein Multifunktionsmöbel der neuen Generation Leichtbaumaterialien, leichte Montage und Umbau, über 100 Aufbau-Varianten

MeKa

MeKa Kinderbett

Kinderbett und Wickelkommode in einem Möbel.

Der neue DICTUM-Katalog ist da!

Auf über 440 Seiten bietet unser Print-Katalog einen umfassenden Überblick über mehr als 4.000 Produkte aus den Bereichen Werkzeug, Messer, Schärfmittel und mehr.

Jetzt entdecken
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Gehe zur nächsten Seite
Logo Innnung Tischler Nord Logo Tischlerei Käsebier Logo Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
  • Kontakt
  • Sponsoring
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Disclaimer
© Copyright 2025 »Holz bewegt«
  • Zur Ausstellung
    • Programm / Events & Workshops
  • Exponate 2025
    • Wettbewerb 2023 – Motto »verbinden«
    • Wettbewerb 2021 – Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“
    • Wettbewerb 2019 – Motto „Sinn und Sinne“
    • Wettbewerb 2017 – Motto „soziale und kommunikative Aspekte“
    • Wettbewerb 2015 – Thema „Vielfalt gestalten“
    • Wettbewerb 2013 – Thema „Bewegung & Balance“
    • Wettbewerb 2011 – Thema „Form folgt Natur“
    • Wettbewerb 2009 – Thema „Holz. Idee. Zukunft.“
  • Bisherige Preisträger
  • Über den Wettbewerb
  • Anmeldung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presseservice
  • Downloads & Broschüren
  • Sponsoren und Förderer
  • Sie möchten auch Sponsor werden?
Suchbegriff eingeben
Holz bewegt
Deine Einstellungen, dein Erlebnis.

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um dir ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Damit können wir beispielsweise Informationen zu deinem Surfverhalten speichern, um unsere Inhalte noch besser auf dich abzustimmen. Wenn du zustimmst, funktioniert alles wie vorgesehen. Ohne Zustimmung könnten bestimmte Funktionen eingeschränkt sein.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}