

Würfel Wunder Welten Stapelregal
Was zunächst als schlichter Möbelbaukurs begann, entwickelte sich durch die Kreativität der Kinder zu den „Würfel Wunder Welten“. Ziel des […]
Regalsysteme denken das klassische Möbel neu: Sie passen sich an, wachsen mit, schaffen Zonen – und zeigen, wie aus Holz ein flexibler Lebensbegleiter wird. Statt starrer Strukturen stehen hier Wandelbarkeit und durchdachte Konstruktion im Mittelpunkt. Ob aufgestapelt, gesteckt oder verklemmt: Diese Systeme lassen sich auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Nutzer:innen zuschneiden – funktional und gestalterisch.
Seit dem Mid-Century Design rücken modulare Systeme stärker in den Fokus – etwa durch Regale wie das »606«-System von Dieter Rams oder modulare Klassiker wie USM Haller. Die Idee: Räume aktiv mitgestalten statt nur bestücken. In den 1970er-Jahren wurde der Begriff „Systemmöbel“ etabliert – meist als industrielle Lösung für wandlungsfähige Innenräume.
Heute stehen bei Regalsystemen Nachhaltigkeit, Einfachheit und DIY-Freundlichkeit im Vordergrund. Verbindungen ohne Leim und Schrauben, recycelbare Materialien und flexible Module dominieren das Design. Auch digitale Fertigungsmethoden und 3D-gedruckte Verbindungselemente eröffnen neue Möglichkeiten – individuell, effizient, zukunftsfähig.
Was zunächst als schlichter Möbelbaukurs begann, entwickelte sich durch die Kreativität der Kinder zu den „Würfel Wunder Welten“. Ziel des […]
„Thinking out of the box“ beschreibt eine unkonventionelle, kreative Denk- und Vorgehensweise, um Lösungen zu finden. Das Konzept eines nachhaltigen, […]
Das modulare Regalsystem verbindet harmonisch Langlebigkeit und zeitloses Design. Dank seiner Anpassungsfähigkeit kann es als Regal, Sitzmöglichkeit, Vitrine oder Raumtrenner […]
Die aus zwölf einzelnen Modulen bestehende Regalwand ist beliebig erweiterbar. Die Größe der Module ist jeweils ein Vielfaches des kleinsten […]
Das modulare Regalsystem zeichnet sich durch eine besondere Möbelverbindung aus. Die 3D-gedruckten „Clips-Verbinder“ fixieren die unterschiedlichen Korpen wie Wäscheklammern die […]
Das Regal besteht aus offenen Vollholzkorpen, die sich – aufgrund eines selbstentwickelten Beschlags – vielfältig kombinieren lassen. Die Schlitze auf […]