Regalsysteme aus Holz | Modular, flexibel & nachhaltig gedacht
Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presseservice
  • Downloads & Broschüren
  • Sponsoren und Förderer
  • Sie möchten auch Sponsor werden?
Holz bewegt
  • Zur Ausstellung
    • Programm / Events & Workshops
  • Exponate 2025
    • Wettbewerb 2023 – Motto »verbinden«
    • Wettbewerb 2021 – Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“
    • Wettbewerb 2019 – Motto „Sinn und Sinne“
    • Wettbewerb 2017 – Motto „soziale und kommunikative Aspekte“
    • Wettbewerb 2015 – Thema „Vielfalt gestalten“
    • Wettbewerb 2013 – Thema „Bewegung & Balance“
    • Wettbewerb 2011 – Thema „Form folgt Natur“
    • Wettbewerb 2009 – Thema „Holz. Idee. Zukunft.“
  • Bisherige Preisträger
  • Über den Wettbewerb
  • Anmeldung
Menü Schließen

Regalsysteme aus Holz – flexibel, durchdacht, überraschend

Modularität trifft Nachhaltigkeit: kreative Lösungen für dynamische Räume

Regalsysteme denken das klassische Möbel neu: Sie passen sich an, wachsen mit, schaffen Zonen – und zeigen, wie aus Holz ein flexibler Lebensbegleiter wird. Statt starrer Strukturen stehen hier Wandelbarkeit und durchdachte Konstruktion im Mittelpunkt. Ob aufgestapelt, gesteckt oder verklemmt: Diese Systeme lassen sich auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Nutzer:innen zuschneiden – funktional und gestalterisch.

Kunstgeschichtlicher Kontext:

Seit dem Mid-Century Design rücken modulare Systeme stärker in den Fokus – etwa durch Regale wie das »606«-System von Dieter Rams oder modulare Klassiker wie USM Haller. Die Idee: Räume aktiv mitgestalten statt nur bestücken. In den 1970er-Jahren wurde der Begriff „Systemmöbel“ etabliert – meist als industrielle Lösung für wandlungsfähige Innenräume.

Übergang zur Moderne / Jetztzeit:

Heute stehen bei Regalsystemen Nachhaltigkeit, Einfachheit und DIY-Freundlichkeit im Vordergrund. Verbindungen ohne Leim und Schrauben, recycelbare Materialien und flexible Module dominieren das Design. Auch digitale Fertigungsmethoden und 3D-gedruckte Verbindungselemente eröffnen neue Möglichkeiten – individuell, effizient, zukunftsfähig.

Kriterien, die heute wichtig sind:

  • modulare Erweiterbarkeit
  • nachhaltige Materialien (z. B. Massivholz, Recyclingholz)
  • einfache Montage ohne Spezialwerkzeuge
  • neue Verbindungstechniken (z. B. Clips, Schlitz & Zapfen, Stecksysteme)
  • raumzonierend oder multifunktional (Regal + Bank + Raumtrenner)

Zur Ausstellung 2025Zu den Entwürfen 2025Zu den Videos aus den WerkstättenJetzt bewerben!

AblagemöbelWandregaleWeinregale
  1. Startseite>
  2. Designs>
  3. Regale>
  4. Regalsysteme

Würfel Wunder Welten Stapelregal

Was zunächst als schlichter Möbelbaukurs begann, entwickelte sich durch die Kreativität der Kinder zu den „Würfel Wunder Welten“. Ziel des […]

out of the box Regalsystem

„Thinking out of the box“ beschreibt eine unkonventionelle, kreative Denk- und Vorgehensweise, um Lösungen zu finden. Das Konzept eines nachhaltigen, […]

HI Regalsystem

Das modulare Regalsystem verbindet harmonisch Langlebigkeit und zeitloses Design. Dank seiner Anpassungsfähigkeit kann es als Regal, Sitzmöglichkeit, Vitrine oder Raumtrenner […]

Mini-Toleranzen-Wand Regalwand

Die aus zwölf einzelnen Modulen bestehende Regalwand ist beliebig erweiterbar. Die Größe der Module ist jeweils ein Vielfaches des kleinsten […]

Logo HPlus

Entdecken, was Holz bewegt

Erleben Sie die besten Nachwuchsarbeiten aus Handwerk, Design und Gestaltung. Die Ausstellung »Holz bewegt« zeigt mutige Möbel, nachhaltige Ideen und beeindruckende Einzelstücke aus Holz – frisch gedacht und präzise umgesetzt.

Jetzt Ausstellung besuchen

2clic Regalsystem

Das modulare Regalsystem zeichnet sich durch eine besondere Möbelverbindung aus. Die 3D-gedruckten „Clips-Verbinder“ fixieren die unterschiedlichen Korpen wie Wäscheklammern die […]

drei vier 001 Regalsystem

Das Regal besteht aus offenen Vollholzkorpen, die sich – aufgrund eines selbstentwickelten Beschlags – vielfältig kombinieren lassen. Die Schlitze auf […]

Der neue DICTUM-Katalog ist da!

Auf über 440 Seiten bietet unser Print-Katalog einen umfassenden Überblick über mehr als 4.000 Produkte aus den Bereichen Werkzeug, Messer, Schärfmittel und mehr.

Jetzt entdecken
Logo Innnung Tischler Nord Logo Tischlerei Käsebier Logo Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
  • Kontakt
  • Sponsoring
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Disclaimer
© Copyright 2025 »Holz bewegt«
  • Zur Ausstellung
    • Programm / Events & Workshops
  • Exponate 2025
    • Wettbewerb 2023 – Motto »verbinden«
    • Wettbewerb 2021 – Motto „Altes Wissen – neue Erkenntnisse“
    • Wettbewerb 2019 – Motto „Sinn und Sinne“
    • Wettbewerb 2017 – Motto „soziale und kommunikative Aspekte“
    • Wettbewerb 2015 – Thema „Vielfalt gestalten“
    • Wettbewerb 2013 – Thema „Bewegung & Balance“
    • Wettbewerb 2011 – Thema „Form folgt Natur“
    • Wettbewerb 2009 – Thema „Holz. Idee. Zukunft.“
  • Bisherige Preisträger
  • Über den Wettbewerb
  • Anmeldung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presseservice
  • Downloads & Broschüren
  • Sponsoren und Förderer
  • Sie möchten auch Sponsor werden?
Suchbegriff eingeben
Holz bewegt
Deine Einstellungen, dein Erlebnis.

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um dir ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Damit können wir beispielsweise Informationen zu deinem Surfverhalten speichern, um unsere Inhalte noch besser auf dich abzustimmen. Wenn du zustimmst, funktioniert alles wie vorgesehen. Ohne Zustimmung könnten bestimmte Funktionen eingeschränkt sein.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anpassen
{title} {title} {title}